Morgenpost 8. August
No items found.

Morgenpost 8. August

INSERE MORGENPOST 08.08.2025

 Guten Morgen liebe Gäste, wirwünschen Ihnen einen schönen Freitag

                                                                                 

Ein kräftiges Hoch sorgt zusammen mit  subtropischen Luftmassen für hochsommerliche Verhältnisse.Es scheint den ganzen Tag die Sonne, der Himmel  präsentiert sich zum Großteil wolkenlos. Am Nachmittag liegen die  Temperaturen zwischen 30° im Wipptal und 34° im Etschtal. Der Samstag präsentiert sich erneut von seiner  hochsommerlichen Seite: strahlender Sonnenschein und beständige  Wetterverhältnisse dominieren das Geschehen. Auch am Sonntag scheint  verbreitet die Sonne, es wird noch etwas heißer mit bis zu 36°. Am Montag ändert  sich nicht viel, es bleibt sonnig und heiß. Der Dienstag bringt weiterhin  viel Sonnenschein, am Nachmittag entstehen vereinzelt ein paar harmlose  Quellwolken.

Die Bergtour auf dem Latemar zur Pisahütte

 

Schwierigkeit: mittel; Strecke: 12,5 km;Aufstieg: 1250 m; Abstieg: 1294 m; Dauer: 5:0 h; Niedrigster Punkt: 1512 m;Höchster Punkt: 2680 m Die Wanderung beginnt im nahen Obereggen. Mit demSessellift Obereggen geht es zunächst auf die Ausgangshöhe. An der Bergstationschlagen Wanderer Weg Nr. 18 ein und folgen ihm bis zur Gamsstallscharte. Nacheiner kurzen Rast setzen Bergfreunde die Wanderung auf Weg Nr. 516 fort undwandern gemütlich zur Pisa Hütte, wo sie Aussicht sowie SüdtirolerHüttenspezialitäten genießen können. Zurück geht es über Weg Nr. 516 und 22 zumMayrlboden. Nach Obereggen kommt man mit dem Sessellift Oberholz.

Wegkennzeichen:18, 516, 22

 

DasFelsenlabyrinth am Latemar

Wirfolgen am Karerpass beim Hotel Antermont rechts den Wegweisern Nr. 21 und 17unter dem Latemar. Zuerst auf einem breiten Forstweg, dann, der Nr. 13 folgend,am Steig durch den Wald, erreichen wir die ersten Wegweiser zum “Labyrinth”(Nr. 20). Der Wald endet abrupt, und direkt unter den mächtigen Wänden desLatemar liegt es vor uns. Das Labyrinth ist eine Mondlandschaft, die aus Geröllund Felsbrocken besteht, die wohl im Laufe der Zeit vom Latemar heruntergefallen sein müssen. Und wo soll hier ein Steig durchführen? Wer gut aufrot-weissen die Markierungen achtet, der wird ihn leicht finden. Richtigklettern muss man hier zwar nicht, aber es geht durch Felsentunnels und über inden Fels gehauene Stufen. Am Ende des Labyrinths geht es durch den Wald weiterbis zum Mitterleger, einer Almhütte. Von dort aus folgen wir der Markierung 21(Perlenweg) in Richtung Karerpass, die durch die schönen Fichtenwälder führt.Ein leichter Weg, weniger spannend als das Labyrinth vielleicht, aber wer dieAugen offen hält und sich auf die Flora und Fauna des Waldes besinnt, kann hiernoch allerhand entdecken!Ausgangspunkt: Karerpass (Passhöhe) Hotel AntermontWeglänge: 9 km Markierungen: 21, 17, 13, 13A, Labyrinth, 20, Perlenweg, 21Höhenunterschied: 430 Höhenmeter Höhenlage: 1755 bis 1910 m ü.d.M.Gehzeit: 2,5Std.

 

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

Salat vom Büffet

***

 

Bresaola auf Rucola

 

***

Fussili al pesto genovese

 

***

 

Lachsfilets gebraten

oder

Gemüseknödel Käsesauce

 

***

 

Tiramisu

 

                               ***

Wiesl’s Weinempfehlung:

Weissburgunder Hofstätt, Kellerei  Kurtatsch, 29,00 Euro

 

Weinempfehlung:

 

Granit, Schiefer, Porphyr: die Mauern der ältesten Häuser  der Hofstatt sind wie ein exaktes geologisches Abbild der Böden. In seiner  Jugend ist er noch wild. Ist das Stadium der Genussreife einmal erreicht,  dann begeistert er mit filigraner Bergapfelfrucht und mit Zitronenmelisse.  Das Aromenbukett ist unaufdringlich, es erinnert an den zarten Duft von  Blumen, die oberhalb der Baumgrenze aus Felsritzen sprießen. Durch eine  vorsichtige Holzpassage gewinnt der Wein an geschmeidiger Textur, welche mit  der ungebrochenen frischen Säurestruktur sehr harmonisch gelungen ist.

 

 

 

 

Der Witz des Tages

Hat ein Trabieine Panne. Kommt ein Ferrari-Fahrer vorbei und fragt, ob er ihn abschleppensoll. Sagt der Trabi-Fahrer: “Ja, aber nur unter zwei Bedingungen:1. Wenn ichhupe, fahren sie langsamer. 2. Und wenn ich blinke, bleiben Sie stehen.” DerFerrari-Fahrer ist einverstanden. Als sie auf der Autobahn sind, überholt sieein Lamborghini mit 200 Sachen. Der Ferrari hält mit, der Lamborghini erhöhtauf 240. Der Ferrari hält noch immer mit, der Lamborghini erhöht nochmals auf260 Sachen. Der Ferrari hält wieder mit. Nach einer Weile kommen sie an dreiBauarbeitern vorbei. Sagt der erste: “Boa, seht euch den Lamborghini an, derfährt bestimmt 260 Sachen.” Sagt der zweite:“Boa, seht euch den Ferrari an derfährt bestimmt auch 260 Sachen.” Sagt der drei: “Boa, seht euch mal den Trabian, der hupt und blinkt und keiner lässt ihn vorbei!”

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.
No items found.
Unser Wiesl

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste