KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 05.10.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschenIhnen einen wunderschönen Sonntag
Eine starke nordwestliche Höhenströmung bestimmt unser Wetter. Südtirol ist im Lee der Alpen wetterbegünstigt. Am Sonntag lockern die Wolken mit Nordföhn auf und es wird recht sonnig. Etwas wechselhafter bleibt es am Alpenhauptkamm mit einzelnen Schauern in den Bergen. Dazu weht in den nördlichen Tälern lebhafter bis starker Föhn. Die Temperaturen steigen auf 12 Grad im Wipptal bis 19 Grad im Raum Bozen. Am Montag halten sich im Norden noch einige Wolken und es weht teils böiger Nordwind. Richtung Süden scheint oft die Sonne. In der Nacht auf Dienstag fällt am Alpenhauptkamm etwas Regen. Auch am Dienstag tagsüber bleibt das Wetter zweigeteilt. Im Norden Südtirols ist es wechselhaft, freundlicher dagegen im Süden. Am Mittwoch bessert sich das Wetter überall, die Sonne zeigt sich trotz hoher Wolken wieder deutlich häufiger. Für Donnerstag ist die Prognose noch unsicher. Voraussichtlich nehmen die Wolken zu mit nur etwas Sonnenschein.
Schloss Prösels
Schloss Prösels liegt auf einemlieblichen Gelände kurz vor der Ortschaft Völs auf der rechten Seite. Erstmalserwähnt wurde die mittelalterliche Burg in einer Urkunde aus dem Jahre 1279,damals noch unter dem Namen “Castrum Presile”. Doch die Burg durfte wohl schonrund um 1200 von den Herren von Völs erbaut worden sein. Seine heutige Gestaltjedoch erhielt sie aber erst im 16. Jahrhundert. Damals ließ derLandeshauptmann Leonhard von Völs die alte Burg zu einem prachtvollen Schlossumbauen. Laut Inschrift auf dem äußeren Burgtor geschah dies im Jahr 1517.Biszu seinem Tod 1530 lebte der Landeshauptmann und auch Burggraf zu Tirol in demSchloss. In den darauf folgenden Jahrhunderten erlebte das Schloss rund 14Eigentumsübertragungen und nach dem Tod des letzten Besitzers gegen Ende desJahres 1978, erwarb das Schloss das “Kuratorium Schloss Prösels”, welches nochheute im Besitz des Anwesens ist. Nachdem das Schloss restauriert worden war,öffnete es im Jahr 1982 wieder die Tore und war nun für das Publikumzugänglich. Nun finden neben Schlossführungen auch Konzerte, Ausstellungen undTheateraufführungen statt. Im Schloss gibt es so einiges das Sehenswert ist,vor allem aber die bekannte Waffensammlung. Vorwiegend sind hier Waffen aus dem19. Jahrhundert zu sehen, aber auch einige aus der Zeit des Leonhards von Völs.Außerdem: Ein Teil des Turniers des “Oswald Von Wolkenstein Ritt” findet im Hofdes Schlosses statt. Das große mittelalterliche Reitturnier lockt jährlich füreinige Tage Jung und Alt in die Umgebung des schönen Schlosses. Öffnungszeiten:DasSchloss kann täglich (außer Samstags) nur mit Führung besichtigt werden! Informationenunter: +39 0471 601062
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet
***
Rote Beete mit Kräuterquark
***
Spinatspätzle Sahne/Schinken
***
Tagliata vom einheimischen Rind oder gebackene Käsekroketten
***
Haselnusstörtchen
***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Cabernet Sauvignon Riserva Campaner, Kellerei Kaltern, 30,00 €
Witz des Tages
Der Papst fährt in seiner Limousine. Vorne sitz der Fahrer.
Da sagt der Papst zum Fahrer: „Lieber Chauffeur, Sie machen einen ausgezeichneten Job aber ich bin schon seit 4 Jahren kein Auto mehr gefahren. Würden Sie mich bitte mal fahren lassen? Da hätte ich jetzt wirklich Bock drauf“.
Da sagt der Fahrer „kein Problem“, und lässt den Papst ans Steuer. Nach nur 500 Metern sieht der Papst die Polizei mit Blaulicht im Rückspiegel. Er fährt rechts ran. Der Polizist nähert sich, schaut durchs Fenster, dreht um, setzt sich in seinen Dienstwagen und ruft seinen Vorgesetzten an.
Polizist: „Herr Polizeidirektor, ich habe eine sehr wichtige Persönlichkeit angehalten, was soll ich tun.Der Polizeidirektor: „Wie wichtig? Den Bürgermeister?”Polizist: „Nein, wichtiger.”
Der Polizeidirektor: „Ach ja? Ein wichtiger Politiker?"Polizist: „Nein, noch wichtiger.”
Der Polizeidirektor: „Ein Musikstar, oder was?"
Polizist: „Nein, viel wichtiger.”Der Polizeidirektor: „Ok, wer ist es dann!?"Polizist: „Keine Ahnung, aber er wird vom Papst gefahren."
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter
Rundweg:Oachner Höfeweg
Ausgangspunkt des Oachner Höfewegesist das bekannte Schloss Prösels im glechnamigen kleinen Weiler unweit von Völs am Schlern. Der Oachner Höfeweg, durchgehend ausgeschildert, führt durch einefaszinierende Kulturlandschaft bis St. St. Kathrein, zurück nimmt man Weg Nr. 5zum Schnaggenkreuz und weiter nach Prösels. Unterhalb des Schlosses liegt einParkplatz, von dem aus der Wanderweg Nr. 3 zuerst durch Wiesen, dann durchWald, Richtung Westen führt. Nach etwa 20 min zwei gt der Oachner Höfeweg beimsogenannten Wirtskeller rechts ab. Der Wirtskeller, heute eine teils wiederinstand gesetzte Ruine, ist der ehemaligen Keller des Wirts in Prösels. Der Wegführt an den Höfen Riefer, Flunger und Dosser vorbei Richtung Mitter- undUnterpsenner und schließlich zum Buschenschank Gmoaner in Unteraicha. Von hierhat man einen ausgezeichneten Blick über das Tierser Tal hin zum Rosengarten.Der Weg wendet sich jetzt Richtung Osten und schlängelt sich hoch überdem Tierser Tal durch die Kulturlandschaft. Dabei berührt er weitere Höfe wieden Ausser- und Innerperskoller und schließlich auch den BuschenschankFronthof, bevor er in St. Kathrein endet. Der Rückweg führt auf Weg Nr. 5 zumSchnaggenkreuz und weiter nach Prösels.