KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 31.07.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wirwünschen Ihnen einen schönen Donnerstag
Ein schwaches Hoch bestimmt zusammen mit einer westlichen Anströmung das Wettergeschehen. Der Tag verläuft überwiegend sonnig. Zeitweise ziehen ein paar Wolkenfelder durch und am Nachmittag steigt die Schauerneigung leicht an. Die Temperaturen erreichen 22° in Sterzing und bis zu 30° im Unterland. Am Freitag dreht die Anströmung auf Südwest und es wird feuchtere Luft heran transportiert. Es stellt sich unbeständiges Wetter ein, zwar scheint in der Früh noch zeitweise die Sonne, die Wolken werden aber bald mehr und einige gewittrige Regenschauer sind die Folge. Auch am Samstag gibt es am Vormittag noch sonnige Abschnitte bevor die Wolken mehr werden und einige Regenschauer und Gewitter entstehen. Am Sonntag stabilisiert sich das Wetter und es wird bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken freundlich. Es frischt Nordföhn auf. Der Montag bringt wechselnd bewölktes Wetter, es bleibt trocken.
Wanderung entlang des Urlessteiges in Reinswald
DerUrlessteig: Ob Wasserratte, Klettermaxeoder Naturforscher, der neue Urlesteig im Wandergebiet in Reinswald ist einErlebnis für die ganze Familie. Hier wird nicht nur die Neugier der Kleinengestillt, da staunen auch die Großen und erfahren Neues oder schon wiederVergessenes. Benannt nach den „Urlelockn“, zwei kleinen Weihern in der Nähe vonReinswald, unterteilt sich dieser neuangelegte Naturerlebnispfad in vierEtappen, so dass Sie ihn als kleine Wanderung begehen können, die Tour durchdie Kombination von zwei Etappen aber auch verlängern können. Den Ausgangspunktdes Urlesteiges erreichen Sie ganz bequem mit der Reinswalder Kabinenbahn. Vonder Bergstation Pichlberg führt die erste Teilstrecke bis zur Pfnatschalm. Hierdreht sich alles um das Thema Wasser: Auf spielerische Weise können Ihre Kindermit Wasserrädern und Wasserläufen experimentieren oder auf einem Holzfloß übereinen Teich gleiten. Der Urlesteig führt dann leicht absteigend zur „Sunnolm“.Unterwegs dorthin informieren Schautafeln über die ortstypische Fauna. Aufeiner übergroßen Libelle können die kleinen Kletteraspiranten nach Lust und Launeherumkraxeln und sich austoben. Unterhalb der „Sunnolm“ liegen die „Urlelockn“.Nach einer alten Sage lag hier einstmals ein verwunschener See, wo Fremde, diehier im hohen Schnee ihr Leben lassen mussten, alte Jungfrauen, die es im Lebenviel zu fein hatten und junge Recherinnen, die kein sittsames Leben führten,ihr nasses Grab fanden. Dies ist der geografische Mittelpunkt Südtirols. DerAbstieg bis zur Talstation führt 264 Höhenmeter über Wandersteige hinunter undist in 30 Minuten zu schaffen. Auf dem Abschnitt von Pichlberg zur Getrumalmerfahren Sie allerlei über so manche Sarner Besonderheit wie die SarnerLatsche, die Sarner Almwirtschaft und die Knappenlöcher am Seeberg. Hiererleben Kinder das Latschenlabyrinth und lauschen den Erzählungen der Hirten.Anschließend können Sie die Route wählen, die Sie von der Getrumalm an denUfern des kristallklaren Getrumbaches über die Reinswalder Mühlen zurück nachReinswald führt. Auf dieser Teilstrecke lässt sich vortrefflich über die SarnerFlora staunen und in einer Kapelle aus Zirmholz über Gott und die Weltsinnieren. Übrigens: alle genannten Almen sind im Sommer bewirtschaftet
HEUT AM ABEND AB SECHS
Grillabend auf der Terrasse
***
Wir verwöhnen Sie mit knackigen Salaten, köstlichen Antipastis
und
Fleischspezialitäten alla Isidor
***
Dessert: Überraschung
*
Der Witz des Tages:
In einem Dorf befindet sich ein Kloster. Direkt gegenüber ein einschlägiges Etablissement. Eine junge Novizin wird beauftragt, am Fenster (des Klosters!) zu beobachten, wer alles in den Sündenpfuhl hineingeht. Nach einiger Zeit: "Mutter Oberin! Mutter Oberin! Eben ist der Bürgermeister reingegangen." - "Siehst Du, auch die Obrigkeit ist nicht gefeit vor der Sünde." Wieder einige Zeit später: "Mutter Oberin! Der evangelische Pfarrer ist gerade reingegangen!" - "So ergeht es den Irrgläubigen. Auch sie erliegen den Verlockungen des Fleisches." Noch einige Zeit später: "Mutter Oberin! Mutter Oberin! Der katholische Pfarrer ist hineingegangen!" Die Oberin wird plötzlich kreidebleich und sagt: "Da wird doch wohl keiner gestorben sein?"
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter
Die Latschenkiefer und IhreProdukte
Die Sarner Latsche, im Volksmund gerneals "Bergsegen" bezeichnet, gehört im Sarntal zu den ältestenmedizinisch genutzten Pflanzen. Schon die Kelten nutzten deren heilsameWirkung. Auch heute wird das wertvolle Öl nach alten Rezepturen bäuerlicherVorfahren gewonnen, wobei für 1 kg reines ätherisches Öl rund 250 kgLatschennadeln benötigt werden. Auf den sauren Böden des Sarntals im HerzenSüdtirols wächst eine Pflanze, die Körper und Geist in Einklang bringt, dieWellness und Beauty in wunderbarer Weise miteinander verbindet: dieLatschenkiefer. Krank? Sarner Latschenkiefer hilft. Das Öl der Sarner Latschegilt durch seine durchblutungsfördernden Eigenschaften in Südtirol seit jeherals kleines Gesundheitswunder: Grippale Infekte, Gelenkschmerzen, Migräne,Kopfdruck, Halsentzündungen, Schulter- und Nackensteifheit – ein paar Tropfendes Latschenkieferöls und die Beschwerden sind gemildert.