Morgenpost 30. Juni

Morgenpost 30. Juni

Allgemeine Wetterlage

Das Hoch schwächt sich ab und die Luftmassen werden labiler.

Das Wetter morgen

Am Vormittag scheint häufig die Sonne, begleitet von einigenSchleierwolken. Im Laufe des Tages bilden sich zunehmend Quellwolken, und amNachmittag entwickeln sich einige Gewitter. Es wird schwül-heiß mitHöchstwerten von 28° bis 33°.

Vorschau auf die nächsten Tage

Sonne, Wolken, Gewitter

Der Dienstag bringt zeitweise sonniges Wetter mit ein paarGewittern am Nachmittag. Am Mittwoch ändert sich wenig: Nach einem rechtsonnigen Vormittag sind in der zweiten Tageshälfte wieder Gewitter möglich. DerDonnerstag verläuft oft sonnig mit einigen Quellwolken und örtlichen Gewitternam Nachmittag. Am Freitag setzt sich das sommerliche, aber nicht ganzbeständige Wetter fort. Auf Sonnenschein folgen ein paar Gewitter.

Gestern: Herz Jesu Fest

Südtirolentzündet seit 1796 alljährlich das „Herz-Jesu-Feuer“. Das Feuerwird jedes Jahr am 2. Sonntag nach Fronleichnam entzündet. Es ist  einGelübde, das die Bevölkerung immer wieder erneuert.Der Brauch desHerz-Jesu-Feuers geht auf die Initiative des Abt von Stams zurück, einem derhöchsten Vertreter des Volkes anno 1796: Als die Schreckensnachricht kam, dassfranzösische Truppen Napoleons I. von Mailand her auf das Land Tirolzumarschierten, wurde ein Kriegsrat gebildet, bei dem der Abt schließlich denVorschlag machte, sich um den göttlichen Beistand zu bemühen.Man beschlossdaraufhin, im Namen des Volkes zu geloben, im ganzen Land ein Fest des heiligenHerzen Jesu mit feierlichem Hochamt und Predigt zu begehen, wenn der Herr demLand beistehe. Offensichtlich hatten sie damit Erfolg. Was den berühmtenFreiheitskämpfer Andreas Hofer übrigens nach der siegreichen Schlacht am BergIsel im Jahr 1809 dazu bewog, dieses Gelöbnis mit einem großen Fest zuerneuern. Gleichzeitig wurde der Tag dieses Festes zum ständigen Feiertagerhoben.Bis heute werden die Herz-Jesu-Feuer nicht nur im ursprünglichen Tirol,sondern nach der politischen Aufteilung des Landes auch in Südtirol als weithinsichtbare Bergfeuer entzündet. Außerdem gibt es in den Orten riesig loderndeLagerfeuer. Das Fest wird traditionell nach dem Hochamt mit einer Prozessionund „böllern“, dem traditionellen Schießen, begleitet.Das Herz Hesu Fest istfür Einheimische und Gäste ein besonders stimmungsvolles Erlebnis. Genießen Siediese Atmosphäre bei einem kleinen Abendspaziergang. Tipp: Vom Sportplatz aushat man einen super Blick auf den Rosengarten.

Menü:

Salat vom Büffet

Gemüseknödel mit Speckkrautsalat

Kräuterrisotto

Saltimbocca oder gebackene Käsekroketten

Hasenusstörtchen

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.
No items found.
Unser Wiesl

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste