Morgenpost 3. August

Morgenpost 3. August

INSERE MORGENPOST 03.08.2025

Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag

                                                                                 

Ein Tief über den Ostalpen und eine nördliche  Anströmung bestimmen das Wetter. Abseits vom Alpenhauptkamm stellt sich allmählich  recht freundliches Wetter mit einigem an Sonnenschein ein, am Nachmittag  können sich einzelne Regenschauer bilden. Am Alpenhauptkamm halten sich mehr  Wolken und es können lokal auch ein paar Tropfen fallen. Die Temperaturen  steigen wieder an und erreichen 18° in Sterzing und 27° in Bozen. Auch am Montag führt die nordwestliche Anströmung  im Norden Südtirols zu mehr Wolken, Richtung Süden ist es freundlicher und es  scheint bei wechselnder Bewölkung die Sonne. Der Dienstag bringt sehr viel  Sonnenschein bei meist nur harmlosen Quellwolken. Am Mittwoch geht es mit  viel Sonne und ein paar Wolken weiter. Auch der Donnerstag bietet  sommerliches Wetter mit Sonne und Wolken.

Diese Woche in Steinegg

Heute Sonntag: Feldmessebeim Wiedenhof um 11.00 Uhr und Frühschoppen

Täglich ab Dienstag: 14:00 Hofführung mit Weinverkostung beim Pitznerhof, Vormerkung: Tel. 338 4521694,info@pitzner.it

Ab Dienstag, (täglich außerMontags) 10.10 / 11.10 Uhr Führung im Museum Steinegg, Vormerkunginnerhalb 12 Uhr des Vortages: Tel. 0471 619560 / steinegg@eggental.com

10.15 Uhr Führung imBienen Wald, Vormerkung innerhalb 12 Uhr des Vortages: Tel. 0471619560 / steinegg@eggental.com  

21:30 Führung Sternwarte / Anmeldung in der Reception

Mittwoch: geführte Wanderung vomTourismusverein Ultnerhöfe Weg, Anmeldung Reception

Gemeinschaftskonzertum 20:50 Musikkapelle Steinegg und Gummer/Festplatz Steinegg

Donnerstag

21:30 Astronomische Erlebnis-Nachtwanderung inSteinegg, Vormerkung innerhalb 12:00 Tel. 0471 619560 / online / steffi-wolters@hotmail.com

21:00 Führung in der Sternwarte Max Valier, Vormerkung: Tel. 371 6761428/ online

Freitag 14:00 Führung in der Burg Karneid

14:00 Uhr FührungSonnerwarte / Gummer

         21.30 Uhr Führung in der Sternwarte Max Valier (de/it), Vormerkung Tel. 0471610020

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

Salat vom Büffet

 ***

 Bauernschinken/Sahnekren

***

Rotebeete Knödel

 ***

Burger vom Rind / Glirghof

oder

gebackene Käsekroketten

    ***

 Zitronenröllchen

 

Wiesl’s Weinempfehlung:

Amistar Il secondo, Peter Sölva, Kaltern, 32,00 Euro

 

Witz  des Tages

Der Papst fährt in  seiner Limousine. Vorne sitz der Fahrer.
 Da sagt der Papst zum Fahrer: „Lieber Chauffeur, Sie machen einen  ausgezeichneten Job aber ich bin schon seit 4 Jahren kein Auto mehr gefahren.  Würden Sie mich bitte mal fahren lassen? Da hätte ich jetzt wirklich Bock  drauf“.
 Da sagt der Fahrer „kein Problem“, und lässt den Papst ans Steuer. Nach nur  500 Metern sieht der Papst die Polizei mit Blaulicht im Rückspiegel. Er fährt  rechts ran. Der Polizist nähert sich, schaut durchs Fenster, dreht um, setzt  sich in seinen Dienstwagen und ruft seinen Vorgesetzten an.
 Polizist: „Herr Polizeidirektor, ich habe eine sehr wichtige Persönlichkeit  angehalten, was soll ich tun.Der Polizeidirektor: „Wie wichtig? Den  Bürgermeister?”Polizist: „Nein, wichtiger.”
 Der Polizeidirektor: „Ach ja? Ein wichtiger Politiker?"Polizist: „Nein,  noch wichtiger.”
 Der Polizeidirektor: „Ein Musikstar, oder was?"
 Polizist: „Nein, viel wichtiger.”Der Polizeidirektor: „Ok, wer ist es  dann!?"Polizist: „Keine Ahnung, aber er wird vom Papst gefahren."

 

*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter

 

Heute Schupfenfest Obereggen

 

Traumtour: Das Felsenlabyrinth am Latemar

Wir folgen am Karerpassbeim Hotel Antermont rechts den Wegweisern Nr. 21 und 17 unter dem Latemar.Zuerst auf einem breiten Forstweg, dann, der Nr. 13 folgend, am Steig durch denWald, erreichen wir die ersten Wegweiser zum “Labyrinth” (Nr. 20). Der Waldendet abrupt, und direkt unter den mächtigen Wänden des Latemar liegt es voruns. Das Labyrinth ist eine Mondlandschaft, die aus Geröll und Felsbrockenbesteht, die wohl im Laufe der Zeit vom Latemar herunter gefallen sein müssen.Und wo soll hier ein Steig durchführen? Wer gut auf rot-weissen dieMarkierungen achtet, der wird ihn leicht finden. Richtig klettern muss man hierzwar nicht, aber es geht durch Felsentunnels und über in den Fels gehaueneStufen. Am Ende des Labyrinths geht es durch den Wald weiter bis zumMitterleger, einer Almhütte. Von dort aus folgen wir der Markierung 21(Perlenweg) in Richtung Karerpass, die durch die schönen Fichtenwälder führt.Ein leichter Weg, weniger spannend als das Labyrinth vielleicht, aber wer dieAugen offen hält und sich auf die Flora und Fauna des Waldes besinnt, kann hiernoch allerhand entdecken!Ausgangspunkt: Karerpass (Passhöhe) Hotel AntermontWeglänge: 9 km Markierungen: 21, 17, 13, 13A, Labyrinth, 20, Perlenweg, 21Höhenunterschied: 430 Höhenmeter Höhenlage: 1755 bis 1910 m ü.d.M. Gehzeit: 2,5Std.

 

 

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.
No items found.
Unser Wiesl

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste