KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 28.07.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wirwünschen Ihnen einen schönen Montag
Aus Nordwesten gelangen feuchte Luftmassen in den Alpenraum. In Südtirol bleibt es föhnig. Der Tag verläuft stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise regnet es leicht. In vielen Tälern weht kühler Nordwind. Die Temperaturen gehen zurück, die Höchstwerte reichen von 18° im Wipptal bis 26° im Unterland.Der Dienstag beginnt noch wechselhaft, im Tagesverlauf kommt es von Westen her zu einer Wetterbesserung und allmählich setzt sich die Sonne durch. Im Norden bleibt es föhnig. Der Mittwoch bringt eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag sind vereinzelt kurze Regenschauer möglich. Der Donnerstag verläuft recht sonnig mit Höchstwerten bis knapp 30°. Auch am Freitag scheint zunächst oft die Sonne. Am Nachmittag steigt die Schauerneigung etwas an.
Wanderung am Vigiljoch
Mit der neuen Seilbahn fahren wir von Lana aufdie 1.490 m hoch gelegene Bergstation hinauf. Dort, gleich neben dem VigiliusMountain Resort, gehen wir den Weg Nr. 34 hinauf zum Vigiljoch. Der Sesselliftbegleitet diesen großzügigen Forstweg in luftiger Höhe auf dem erstenAbschnitt. Als wir das Vigiljoch erreichen, haben sich Wolken über dem Himmelzusammengezogen. Dadurch erscheint der Himmel hinter dem St. Vigilius-Kirchleinin einem besonderen Licht. Das gesamte Gebiet am Vigiljoch ist autofreie Zoneund macht die Natur somit noch mehr zum Genuss. Die Nadelwälder undBlumenwiesen strahlen Ursprünglichkeit aus. Am Vigiljoch nehmen wir den Weg Nr.9 in Richtung Schwarze Lacke. Dabei handelt es sich um einen See mit breitemSchilfgürtel, an dem wir auch eine Pause einlegen (Einkehrmöglichkeit bestehthier im Berggasthaus). Für den Rückweg zur Seilbahnstation nehmen wir von hieraus die Markierung Nr. 7. Hinweis: Dieser Weg ist zwar etwas steiler undabschnittsweise steiniger, lohnt sich aber wegen der Panoramablicke auf dasEtschtal und das Meraner Becken. Und das, obwohl uns heute das Wetter keinenblauen Himmel geschenkt hat. Ausgangspunkt: Seilbahn Vigiljoch Bergstation (beiVigilius Mountain Resort) Markierung: 34, 9, 7 Gehzeit: ca. 2,5 - 3 Stunden
Das Kirchlein St. Vigil auf dem Vigiljoch
Zahlreiche Funde aus der Bronzezeit belegendie magische Anziehungskraft dieses besonderen Ortes. Auf beinahe 1800 Meternsteht heute die St. Vigilius Kirche, geweiht dem Heiligen Vigilius von Trient, im4 Jhdt. Bischof eben dieser Stadt und Märtyrer für den Glauben. Urkundlicherwähnt wird die Kirche erstmals im 12 Jahrhundert. Einige tragende Mauern sindfrühromanisch, das gotische Kreuzrippengewölbe und der Turm kamen später dazu.Interessant auch die Fresken aus dem 14. Jhdt mit einer Darstellung der Apostelund einer Kreuzigungsgruppe. Die Kirche ist heute ein besonders beliebtesAusflugsziel, bietet der Standort doch ein unvergleichliches Panorama und istauch recht leicht zu erreichen.
Der Schnatterpeck Altar in Niederlana
Hans Schnatterpeck, Maler undWerkstätteninhaber im Meran des 15. Jahrhunderts, schuf wenige km von seinemWohnsitz entfernt ein wahres Meisterwerk. Er wurde 1503 von Kirchpropst PeterSaltner von Oberlana damit beauftragt, für die neu erbaute Pfarrkirche vonNiederlana einen Hochaltar zu realisieren. In den folgenden Jahren wurde derFlügelaltar von Hans Schnatterpeck, der um 1510 starb, mithilfe seiner Gesellenumgesetzt. Das 14,10 m hohe und 7 m breite Kunstwerk wurde aus Kastanienholzgeschnitzt und danach mit Dukatengold vergoldet. 35, teils bis zu 1,80 m großeFiguren, sowie die seltene Darstellung von Gott mit dem Leichnam Christi aufdem Schoß, Gnadenstuhl genannt, schmücken den Altar. Die Außenseiten der Flügelwurden von Hans Schäufelein, Schüler von Dürer, mit Szenen der Passion Christibemalt. Heute bildet der Schnatterpeck Altar, der größte Flügelaltar imAlpenraum, das vielbesuchte Highlight der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt inNiederlana und zählt zu den schönsten Werken der Spätgotik in Südtirol. Und wieist er zu erreichen? Niederlana befindet sich rund 11 km von Meran entfernt,eine Bushaltestelle befindet sich wenige m entfernt. Die Parkmöglichkeiten sindbegrenzt. Die Kirche selbst ist nur bei Führungen geöffnet, die im Sommerregelmäßig stattfinden. Schnatterpeckstraße - 39011 - Lana +39 333 4342596 gruber.ida@alice.it Öffnungszeiten: Nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Montag bisFreitag um 11.00 und 15.00 Uhr, Samstag um 11.00 Uhr. Juli und August entfallendie Nachmittagsführungen. Anmeldung:+39 333 4342596.
HEUTAM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet*
***
Speckröllchen / Kräuterquark*
***
Spinatspätzle/Sahne/Schinken
***
Cordon bleu
oder
Gemüseknödel/Parmesan/Butter*
***
Himbeercreme
Weinempfehlung: Pischl rose, Kellerei Bozen, 26,00 Euro
Der Witz des Tages
Zwei Schnecken treffen sich. Die eine hat ein dickes, blaues Auge. Fragt die andere: "Wie konnte Dir das nur passieren?" "Nun, als ich gestern auf dem Weg nach Hause war, schoß doch ganz plötzlich ein Pilz aus dem Boden..."
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter