Morgenpost 25. September

Morgenpost 25. September

INSERE MORGENPOST 25.09.2025

Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag!

                                                                                 

Der Einfluss des Tiefs lässt vorübergehend etwas  nach, die Luftmassen über Südtirol bleiben aber ziemlich feucht.

Morgendliche Restwolken lockern auf und danach  scheint vor allem über den breiteren Tälern oft die Sonne. Am Nachmittag und  Abend werden die Wolken wieder dichter und Regenschauer wahrscheinlicher. Die  Temperaturen erreichen Höchstwerte von 14° bis 19°.

Am Freitag verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss  wieder. Damit gibt es viele Wolken und vor allem in der zweiten Tageshälfte  regnet es verbreitet. Am Samstag stellt sich voraussichtlich eine Mischung  aus Sonne und Wolken ein, über Südtirol verteilt sind auch ein paar  Regenschauer dabei. Am Sonntag lässt der Tiefdruckeinfluss nach und es  scheint wieder häufig die Sonne. Am Montag geht es mit einem Wechsel aus  Sonne und Wolken weiter.

   

Der Blauburgunderweg

 

Der Blauburgunderweg im Süden Südtirols ist ein neuer Kultur- undWeinlehrpfad, der durch das bekannte Pinot-Noir-Anbaugebiet entlang desNaturparks Trudner Horn führt. Ausgehend von den charakteristischenUnterlandler Dörfern Auer, Montan und Neumarkt können hier die italienweitbesten Blauburgunder-Lagen in Mazon, Glen und Pinzon durchquert werden. ZurAuswahl steht eine Tagestour von 14 Kilometern Länge oder dreiHalbtageswanderungen. Auf dem Weg treffen Wanderer auf historische undkulturelle Kleinode, wie etwa die bedeutende archäologische Fundstelle vonCastelfeder, die alte Fleimstaler Bahntrasse, die Pinzoner Stephanskirche mitdem spätgotischen Hans-Klocker-Altar, die idyllisch gelegene St. Michael-Kirchein Mazon, die Ruine Kaldiff oder das stattliche Schloss Enn. InformativeSchautafeln und interaktive Stationen bringen dieses einzigartige Weinbaugebietund seine Geschichte näher. Schöne Aussichtspunkte auf das Südtiroler Unterlandbelohnen die Wanderer auf ihrem Weg. Die zu bewältigenden Höhenmeter haltensich in Grenzen, dafür gibt es aber Vieles zu entdecken und zu erleben, fürGroß und Klein. Der Weinlehrpfad ist familienfreundlich und ungefährlich. Erkann 12 Monate im Jahr begangen werden. Ein rotes B weist den Wanderern denWeg.

 

 

Familienwanderung der Traminer Höhenweg

 

Vom Rathausplatz aus geht es durch die Hans-Feur-Straße, derHauptverbindung der Ortschaft, bis zum Festplatz. Dort angelangt geht es linksin die Mühlgasse. Diese Straße wird bis zu einer Abzweigung in rechter Richtungverfolgt. Nach einer überquerten Brücke sehen Sie das Hotel Winzerhof. In derKurve nach dem Hotel ist der eigentliche Einstieg zum Naturerlebnisweg Tramin.Der Weg führt erst durch Weinberge, dann leicht ansteigend durch mediterranenMischwald zum Gasthaus Plattenhof in Söll. Von dort aus geht es in rechterRichtung absteigend zum tiefer gelegenen “Kalterer See Wanderweg”. Diesem Wegfolgend gelangen Sie wieder zum Einstieg des Naturerlebnisweges und in wenigenMinuten wieder zum Ausgangspunkt. Der Naturerlebnisweg ist nicht kinderwagentauglich.Für die Wanderung empfiehlt sich gutes Schuhwerk. Dauer 2,5 Stunden.

HEUT AM ABENDAB HALB SIEBEN

 

Salate vom  Büffet

 

***

Vitello  tonnato

 

***

Pizzastrudel

 

***

Schweinefilets/Pfefferkornsauce  oder gefüllte Zucchini

 

***

Topfenknödel / Vanilleis

                           

***

    Wiesl’s  Weinempfehlung:

St. Magdalener Ansitz Waldgries,  Bozen, 26,00 €

 

 

 

Der Witz des Tages

 

Der Hahn wuchtet ein  großes Straußenei in den Hühnerstall. Leicht vorwurfsvoll hält er eine  Ansprache: "Meine Damen ... sie sollten sich mal ein Beispiel an der  Konkurrenz nehmen."

 

 

Wiewäre es mit einem Ausflug nach Trient?

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehörenzahlreiche Kirchen, stattliche Häuser und Bauwerke im Stil der Gotik und derRenaissance, interessante Museen und historische Stätten. Einen wichtigenkulturellen Beitrag leistet auch die renommierte Universität.Einen erstenEindruck gewinnt man auf einem Spaziergang durch die Altstadt: vom Dom zumschönen Platz mit dem Neptunbrunnen, durch Straßen und Gassen mitfreskengeschmückten Fassaden und Türmen, und weiter bis zum Castello delBuonconsiglio, der ehemaligen Residenz des Fürstbischofs von Trient, dasheute ein Museum beherbergt.

Nicht zu versäumen das Naturkunde- undWissenschaftsmuseum MUSE Museo delle Scienze, untergebracht in einem vomArchitekt Renzo Piano entworfenen Bau: innen wie außen faszinierend, ist es eininteressantes Erlebnis für die ganze Familie. Weitere Museen sind das MuseoDiocesano, die Gallerie di Piedicastello und das Luftfahrtmuseum Museodell'Aviazione Gianni Caproni.

So cool: Mit der Südtiroler Mobilcard fahren Siegratis mit allen Regionalzügen nach Trient! nfos auf der Südtirolmobil APP

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.
No items found.
Unser Wiesl

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste