KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 25.08.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Montag
Hoher Luftdruck sorgt zusammen mit einer nordwestlichen Höhenströmung für stabile Verhältnisse. Der Montag beginnt vor allem in den südlichen Tälern mit Hochnebel, der sich am Vormittag auflöst. Danach wird es im ganzen Land überwiegend sonnig mit ein paar hohen Wolkenfeldern. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte von 24° im Wipptal bis 29° im Unterland. Am Dienstag ist es meist sonnig. Morgendliche Hochnebel lockern auf und im Tagesverlauf ziehen erneut Schleierwolken durch. Der Mittwoch bringt einen Wechsel aus Sonne und Wolken, vereinzelt sind in der zweiten Tageshälfte Regenschauer möglich. Am Donnerstag wird es unbeständiger. Es überwiegen die Wolken, die Sonne zeigt sich nur selten und im Tagesverlauf muss man verbreitet mit Schauern oder Gewittern rechnen. Am Freitag ist es zunächst noch wechselhaft mit vielen Wolken und einigen Schauern. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung zunehmend auf.
Traditioneller Almabtrieb in Ritten
Am Donnerstag den 25. August 2025 findet derAlmabtrieb mit Almfest in Ritten statt. Beginn ist gegen 10.00 Uhr auf denRittner Almen.Die Tiere werden von den Bauern begutachtet und ins Tal geführt.Hier findet dann ein traditionelles Fest mit leckeren regionalen Schmankerlnund Musik statt. Das Fest bietet neben musikalischen Darbietungen auch jedeMenge traditionelle Vorführungen, wie z.B. das „Goaßlschnölln“. Es ist ein langersehntes und sorgfältig vorbereitetes Ereignis. Da wird das gesamteHerdenvieh, das den Sommer über auf den Rittner Almen geweidet hat,zusammengetrieben, die Bauern kommen hinauf auf die Alm und sehen wie es IhrenTieren geht.
Der "Bartlmas-Markt" ist seit uralter Zeit ein volkstümlichesAlmfest. Ab 10 Uhr spielt die "Wangener Musikkapelle" und lässt ihreschmissigen Weisen weithin über die Schian-Alm erklingen. Es durftet nachgebratenen Würsten und Schweinsrippen . . . und um Schlag zwölf beginnt mitGoaßlschnölln, Saltnerrufen, Gewieher und Gebrüll der Einzug des Almviehs. Aufdem Sammelplatz wird das geälpte Vieh von den Bauern begutachtet undgegebenenfalls weiterverhandelt. Da müssen die Saltner (Übernamen der Rittner)zeigen was sie können und aus dem Gewimmel von grauen und braunen Kuh-Rückendas eigene Vieh erkennen. Nach diesem Höhepunkt auf der Rittner Alm ist der "Bartlmastag " noch lange nicht zu Ende, denn am Nachmittag geht esgemächlich abwärts nach Pemmern, wo das Almfest allmählich zu einem Wiesenfestwird... Und so geht’s auf die RittnerAlm: Mit dem Bus von Steinegg bis Bozen, dann dort in den 165 nach Ritten oderauch mit der Seilbahn und anschließend mit dem 166 von Klobenstein nach Pemmern(Anfahrt nach Pemmern auch mit dem eigenen PKW & gebührenpflichtigenShuttlediensten möglich). Über den Wanderweg Nr. 1 gelangt man von Pemmern zurRittner Alm. Gehzeit: 40 Minuten. Höhenunterschied: 150 m.
Bekannte Bauernregeln zum Bartlmä-Tag
Wie der Bartholomäustag sich hält, so ist der ganzeHerbst bestellt.“
„Ist’s an Barthel regnerisch, wird der Herbstwinterfrisch.“
„Bleibt St. Barthol im Regen, das bringt dem Herbstkeinen Segen.“
„Schönwetter an Bartholomäus bringt einen sonnigenHerbst.“
Viele dieser Regeln drehen sich um die Frage, obein schöner oder ein trüber Herbst bevorsteht. Sonne am 24. August wurde alsgutes Zeichen gedeutet, Regen als schlechtes Omen für die kommenden Wochen.Diealten Bauernregeln beruhen oft auf sorgfältigen Naturbeobachtungen über vieleGenerationen hinweg. Gerade um den 24. August herum treten oft Wetterumschwüngeauf, weil sich die Großwetterlage zwischen Hochsommer und Frühherbst einpendelt
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet
***
Speckröllchen mit Kräuterquark
***
Penne mit Tomatensauce u. Pesto
***
Burger Wieslart oder Spinatknödel/Käsesauce*
***
Joghurtterrine
***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Amistar il secondo, Peter Sölva Kaltern, 32,00 Euro
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter
Der Witz des Tages
Hat ein Trabi eine Panne. Kommt ein Ferrari-Fahrer vorbei und fragt, ob er ihn abschleppen soll. Sagt der Trabi-Fahrer: “Ja, aber nur unter zwei Bedingungen:1. Wenn ich hupe, fahren sie langsamer. 2. Und wenn ich blinke, bleiben Sie stehen.” Der Ferrari-Fahrer ist einverstanden. Als sie auf der Autobahn sind, überholt sie ein Lamborghini mit 200 Sachen. Der Ferrari hält mit, der Lamborghini erhöht auf 240. Der Ferrari hält noch immer mit, der Lamborghini erhöht nochmals auf 260 Sachen. Der Ferrari hält wieder mit. Nach einer Weile kommen sie an drei Bauarbeitern vorbei.Sagt der erste: “Boa, seht euch den Lamborghini an, der fährt bestimmt 260 Sachen.” Sagt der zweite:“Boa, seht euch den Ferrari an der fährt bestimmt auch 260 Sachen.” Sagt der drei: “Boa, seht euch mal den Trabi an, der hupt und blinkt und keiner lässt ihn vorbei!”