Morgenpost 24. Oktober

Morgenpost 24. Oktober

INSERE MORGENPOST 24.10.2025

 

Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen einen schönen Tag

                                                                                 

Hinter der Front stellt sich eine kühle föhnige  Nordweströmung. Im Großteil Südtirols verläuft der Tag sonnig, ein paar  dichtere Wolken ziehen noch Richtung Alpenhauptkamm durch. Vor allem in den  nördlichen Tälern weht kühler Nordwind. Die höchsten Temperaturen reichen von  8° bis 16°.Auch am Samstag wird es oft sonnig, am Alpenhauptkamm können noch  einzelne Schauer durchziehen. Am Sonntag wechseln Sonne und Wolken, übers  Land verteilt gehen einzelne Schauer nieder. Gegen Abend frischt wieder  Nordwind auf. Am Montag ist es zunächst noch freundlich. Im Tagesverlauf  tauchen dichtere Wolken auf und gegen Abend sind von Norden her Niederschläge  möglich. Am Dienstag setzt sich im Tagesverlauf wieder die Sonne durch.

   

DerBurgenweg in Eppan

Man startet im Eppaner Ortsteil Missian, den man auch mit dem Autobuserreicht. Sonst kann man neben der Feuerwehrhalle parken. Den Dorfwegweitergehend, sieht man bald die ersten Markierungen. Durch Obstwiesen undWeinberge gelangt man in den Wald, wobei sich stets Hinweistafeln nach »Hocheppan«finden. Im Wald geht man an einem Aufschluss von feinstem Seesand vorbei, dendie Überetscher »Flinz« nennen und der darauf hinweist, dass das Etschtal eingewaltiger See war, bevor sich die Etsch einen neuen Weg rund ums heutige Schloss Sigmundskron bahnte. Man kommt dann auf den Burgenweg und zum offiziellen Parkplatz.Etwas später bietet die Jausenstation Ebnerhof eine erste Einkehrmöglichkeit.Das SchlossHocheppan erreicht man nach etwa 250 Höhenmetern in einerStunde. Einkehrmöglichkeit. Das Schloss wieder verlassend geht es nach linkshinab. Ein Wegweiser gibt an: »Burgenweg Boymont–Korb–Hocheppan«. Nun heißt esbis zum Bach etwa 90 Meter abzusteigen. Auf der gegenüberliegenden Seite gehtes teilweise über Holztreppen mit beiderseitigem Geländer wieder insgesamt 100Meter hinauf. Nach gemütlichem Waldspaziergang heißt es wieder 70 Meterabsteigen, und man gelangt auf dem Burgenweg und vorbei an einigen zugemauertenStollenlöchern aus dem letzten Krieg nach kurzem Aufstieg in etwa einer Stundezur Ruine Boymont. Jausenstation, Aussichtspunkt Bergfried. Der Abstieg folgtdem Burgenweg: man geht unter Schloss Korb vorbei und folgt der Straße nachlinks, wo man in Kürze den Platz von Missian, also den Ausgangspunkt erreicht. Anfahrt:Von Bozen an Frangart vorbei bis zum Pillhof, dort rechts ab nach Unterrain, abdort hoch nach Missian und von dort aus ist die Burgenwanderung bereitsausgeschildert.

 

Burg Hocheppan!

Hoch über der Gemeinde Eppan an der Weinstraße, oberhalb von steilenFelswänden, thront erhaben die Burg Hocheppan. Auf 636 Metern über demMeeresspiegel gelegen, ist sie ein herrlicher Aussichtspunkt über das gesamteEtschtal, Überetsch und das Bozner Becken. Nicht nur die idyllischen Weinberge,die Eppan an der Weinstraße auszeichnen, sind von der Burg aus zu sehen, auchder Ausblick von den Ötztaler Alpen bis zu den Dolomiten ist einmalig.DieGeschichte der Burg Hocheppan reicht weit zurück, um 1130 von Graf Ulrich IIerbaut, war sie schon damals einer der namhaftesten Ansitze und bedeutendstenWehranlagen Südtirols. Sehr imposant, schon bei der Ankunft auf der BurgHocheppan, ist der mächtige fünfeckige Bergfried, der 23 Meter in den Himmelragt.Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt, für Wandererund Genießer. Bereits nach einer knappen Stunde Wanderung von Missian aus, wirdvon ausgezeichneter Kulinarik in der Burgschenke über einzigartiger Kultur aufder gesamten Burganlage und der Burgkapelle, bis hin zum sportlichenBogenparcour im Wald rund um Hocheppan, einiges geboten.

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

 

Salat vom Büffet

***

Burrata mit Tomaten

 

***

Hausgemachte Schlutzkrapfen

 

***

Hühnerbrüstchen in Kräuterkruste  oder Salbeigriesknödel

***

 

Holunderhalbgefrorenes

                               ***

Wiesl’s Weinempfehlung:

Fildirose rose, Castel Firmian,  22,00 Euro

 

*Für Unverträglichkeiten wenden Sie  sich an die Mitarbeiter

 

Der Witz des Tages

Ein Mann findet eine Flasche am  Ostseestrand und öffnet sie – ein Geist erscheint und sagt: „Du hast einen  Wunsch frei!“ Der Mann: „Ich will mal nach Hawaii, hab aber solche Flugangst.  Könntest du mir nicht eine Autobahn dahin bauen?“ Der Geist druckst rum:  „Tja, ich bin auch nur ein einfacher Geist, und so eine lange Autobahn... Tut  mir echt leid, wünsch dir was anderes.“ Der Mann: „Ich würde gern die Frauen  verstehen!“ Der Geist seufzt und sagt nach einer Weile: „Wie viel Spuren soll  die Autobahn denn haben?“

*Für Unverträglichkeiten wenden Sie  sich an die Mitarbeiter

 

 

 

 

 

 

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste