Morgenpost 23. Juni

Morgenpost 23. Juni

INSERE MORGENPOST 23.06.2025

 Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Montag

                                                                                 

Schwacher Hochdruckeinfluss und labile Luftmassen  bestimmen das Südtiroler Wetter. Zunächst scheint verbreitet die Sonne, im  Tagesverlauf bilden sich aber größere Quellwolken und am Nachmittag muss man  mit einigen, teils kräftigen Gewittern rechnen. Zuvor wird es schwül-heiß mit  Höchstwerten von 27° bis 32°. Am Dienstag scheint die Sonne von früh bis spät  bei ganztags stabilen Verhältnissen und hohen Temperaturen. Auch am Mittwoch  wird es sehr sonnig. Die Temperaturen bleiben auf hochsommerlichem Niveau. Am  Donnerstag wird es zunächst auch recht sonnig, im Tagesverlauf nimmt die  Wahrscheinlichkeit von Gewittern aber stetig zu. Der Freitag bringt wieder  stabiles und sonniges Wetter.

                   

Zum Vahrner See

GemütlicheRunde am Talboden des Eisacktales vom Kloster Neustift bis zum Vahrner See.

DerWeg zum Vahrner See startet beim Parkplatz nahe des berühmten und ansehlichenKlosters Neustift. Zuerst über die Brücke und rechts auf Weg 9a ein. Auf diesemweiter bzw. später auf Weg 1 zum Bildstöckl und zur alten Kaserne. Dortüberquert man die Brennerstrasse und gelangt zum idyllisch gelegenen VahrnerSee. Dieser wird auf dem Ostufer umrundet und dann auf demselben Wegzurück, jetzt allerdings auf der Ostseite vom Eisack (Weg 1,8) bis zum KlosterNeustift, dort vorbei und dann wieder zum Parkplatz.

 

Witz des Tages:

EinMann will die Katze seiner Frau heimlich loswerden und beschließt, sieauszusetzen. Er nimmt sie mit ins Auto, fährt 20 Häuser weit, setzt die Katzeaus und fährt heim. Zehn Minuten später ist die Katze auch wieder da. "Nagut", denkt sich der Mann, "war vielleicht ein wenig zu kurz dieStrecke". Setzt sich wieder mit der Katze ins Auto, fährt 5 Kilometer weitund setzt sie aus. Zwanzig Minuten später ist die Katze wieder zu Hause."Jetzt reichts!" denkt sich der Mann, nimmt die Katze mit ins Autound fährt 20 Kilometer, dann durch den Wald, über eine Brücke, rechts, linksund setzt die Katze dann schließlich mitten im Wald auf einer Lichtung aus.Eine halbe Stunde später ruft der Mann zu Hause an. "Ist die Katzeda?" fragt er seine Frau. "Ja, warum?" "Hol sie mal ansTelefon, ich habe mich verfahren."

 

Die Barbianer Wasserfälle

 

Vom schiefen (KIRCH)Turm in Barbianaus gehen wir der Markierung “Wasserfallweg” und dann 6A entlang in südlicheRichtung. Durch das Oberdorf und an den Wiesen vorbei steigen wir langsam hoch.Vom Weg aus kann man gut auf die andere Talseite des Eisacktales schauen: Lajenund das Grödental, Tagusens, die Trostburg und der Schlern zeigen sich,besonders schön am Nachmittag. Ein Wegweiser zeigt zum unteren Wasserfall, dochwir folgen ihm nicht - da wir zum oberen Wasserfall möchten und somit derMarkierung 6A treu bleiben. Der Weg wird steiler und schraubt sich durch Wiesenund bald Wälder immer weiter hoch. Bei etwa 1.100 m Meereshöhe treffen wir aufden Weg Nr. 6 und gehen diesen weiter in Richtung Süden. Ein Schild zeigt denHinweis “Nur für Trittsichere”, doch mit offenen Augen lässt sich auch diesesletzte Wegstück für (fast) jedermann bewältigen. Der Weg wurde ja neu ausgebautund mit Seilen gesichert - obwohl das eigentlich gar nicht nötig gewesen wäre.Nach wenig mehr als einer Stunde erreichen wir den imposanten oberenWasserfall. Das tosende Wasser verbreitet angenehme Kühle, und auch dasgeschliffene Gestein unter der kleinen Holzbrücke zählt zu den Besonderheitendieses Ortes. Auf dem Rückweg kann man auch zum unteren Wasserfall, der übereinen Steig mit dem oberen verbunden ist. Wer noch Zeit und Lust hat, kannalternativ auch über den Weg Nr. 6 nach Dreikirchen wandern und von dort überden Trimm-Dich-Pfad zurück nach Barbian. Ausgangspunkt: Barbian (Pfarrkirche) Wegmarkierungen:Wasserfallweg, 6A, 6 Weglänge: 2,8 km (pro Richtung) Gehzeit: ca. 1 Std. (proRichtung)  Höhenunterschied: 340 mHöhenlage: von 840 bis 1180 m.ü.d.M. Beste Zeit: von Frühling bis Herbst

 

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

 

Salat vom Büffet

 

***

Consomme mit Gemüsestreifen

 

***

Rotebeeteknödel

 

***

Schweinefilets /  Shitakipilze oder

Gratinierte Spinatpalatschinken

 

 

***

Himbeer-Mascharponecreme*

    ***

 

Wiesl’s Weinempfehlung:

Verlab Cüvee, Kellerei St. Pauls,  28,00 Euro

 

 

 

 

 

Der  Witz des Tages

Zwei Schnecken treffen sich. Die eine hat ein dickes, blaues  Auge. Fragt die andere: "Wie konnte Dir das nur passieren?"  "Nun, als ich gestern auf dem Weg nach Hause war, schoss doch ganz  plötzlich ein Pilz aus dem Boden..."

 

 

*Für Unverträglichkeiten wenden Sie  sich an die Mitarbeiter

 

 

Datei ansehen >

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste