KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 23.07.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch
Das Hoch bleibt bestehen, mit der Südwestströmung werden aber zunehmend labile Luftmassen Richtung Südtirol geführt. In einigen Tälern beginnt der Tag mit Hochnebel, ansonsten scheint noch oft die Sonne. Am Nachmittag werden die Quellwolken größer und daraus sind in der Folge einige Gewitter zu erwarten. Die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen 24° und 30 °. Am Donnerstag ist es unbeständig mit zeitweisem Sonnenschein und Gewittern. Die Temperaturen gehen zurück. Der Freitag verläuft leicht wechselhaft mit einer Mischung aus Sonne, Wolken und einzelnen Gewittern am Nachmittag. In der Nacht auf Samstag kommt es verbreitet zu Schauern und Gewittern. Die Vorhersage fürs Wochenende ist noch unsicher. Am Samstag ist es am Vormittag teils sonnig, später werden Regenschauer und Gewitter voraussichtlich wieder häufiger. Am Sonntag scheint zunächst die Sonne, am Nachmittag entstehen Quellwolken und einzelne Gewitter.
Das Latemarium – jedes Jahr neu!
Die neuen Themenwege führen über uralte Bergwälderund saftig grüne Wiesen zu bewirtschafteten Almhütten. GewaltigeAussichten: Von Obereggen aus erreichen die Besucher mit dem SesselliftObereggen- Oberholz die neue Aussichtsplattform latemar.360° mit sensationellem Rundpanorama.Im Rücken die steil aufragenden Felswände des Latemar, öffnet sich vor denBesuchern ein schier endloses Meer von vergletscherten Bergzügen – vomBrenta/Adamello über die Königspitze - Gran Zebrù und Ortler bis hin zu denÖtztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen. Und auch der Erlebnisweg latemar.panorama (Nr. 22) direkt unter denLatemarwänden geleitet durch diese gewaltige Blickwelt. Die Inszenierung greiftbesonders spektakuläre Aussichtsplätze heraus und erzählt dazu passendeGeschichte und Geschichten– vom Leben in den Felswänden, von den Sagengestalten am Latemar oder vomhistorischen Grenzstreit. Von der Naturkulisse zum Naturerlebnis: Undnoch ein Highlight wurde im darauffolgenden Sommer eröffnet: Der Erlebnisweg latemar.natura (Nr. 22/23) für Familien undNaturliebhaber entführt in die alpinen Lebensräume und Höhenstufen. Bei deninteraktiven Erlebnisstationen lernt man die Pflanzen und Tiere der Regionkennen und erfährt Spannendes über ihre Lebensweisen. So entsteht ein persönlicherBezug zur beeindruckenden Umgebung und die Natur wird mehr als nurKulisse: Die Gäste tauchen in ein Erlebnisreich ein! latemar.tempo bietet sich mit seinen zahlreichenSonnen- und Schattenplätzen als Zone zum Entspannen an. Naturliebhaber und Familienlieben den Abstiegsweg „Durabühl“ (Nr. 10/11) von der Laner Alm nach Obereggen.Bewaldete Flächen, saftige Blumenwiesen und die vielseitige Vegetation machendiesen Weg zu einem sehr attraktiven Naturerholungsbereich. Auf diesem Wegentsteht das Gefühl, endlich Zeit zu haben. Für alleGipfelstürmer-Ambitionierten bietet latemar.m2671 dieideale mittelschwere Bergwanderung (Nr. 18/516/22), entlang gewaltigerBergstürze aus bizarren und fantastischen Felsblöcken. Auf 2671 Meterangelangt, erscheint die idyllische Latemarhütte, mit einfachen Gerichten undUnterkunft im Matratzenlager. Die Aussicht reicht hier bis zur majestätischenMarmolada. PanoramasesselliftObereggen-Oberholz (1550-2150) täglich geöffnet Neu: LATEMAR.ADVENTURE MagischeDolomitensagen, die Sturmnacht Vaia und spannende Wilderer-Geschichten sind diekreativen Zutaten der neuen abenteuerlichen Hörspielwanderungen in Obereggen.Auf unterschiedlichen Wegen werden mithilfe von Installationen, AbenteuerBooklets, Karten, Hörspielen und einer App Kinder zwischen 6 und 14 Jahrenangeregt, knifflige Rätsel und Aufgaben analog und digital zu lösen. Geotrail Dos Capèl: Der „GeotrailDos Capèl“ ist eine mittelschwere Wanderung für Kinder und Familien. Sieerreichen Gardonè mit der Kabinenbahn und dann weiter mit dem Sessellift hinaufzum Passo Feudo: Von dort aus startet der Geotrail Dos Capèl. Die Wanderung isteine 3,5 km Rundstrecke mit einem Höhenunterschied von 268 m. KeineReservierung erforderlich. Der erneuerte Geotrail Dos Capèl gibt Einblickin die Gesteins-, Pflanzen- und Fossilienwelt, die die Geschichte der zumUNESCO Welterbe zählenden Dolomiten erzählen. Es wird noch eine Weile dauern,bis die gesamte Route eingerichtet ist. Folge uns auf den sozialen Medien, um dasEröffnungsdatum des neuen Geotrails Dos Capèl zu erfahren. Entlang des Wegesgibt es 19 Stationen, die mit visuellen, taktilen und akustischen Informationenausgestattet sind. An 19 Stationen entlang des Weges können Sie innehalten undsich über die Entstehung dieser Berge, ihre Gesteinsschichten und die Anpassungvon Pflanzen an die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten informieren. SpazierenSie frisch und frei den Pfad entlang, schulen Sie Ihre Augen und entdecken Sieall die Felsen und Pflanzen dieser wunderschönen. Die mittelschwere Wanderungist für Kinder und Familien geeignet und verläuft am Dos Capèl auf 2200 mMeereshöhe, am Fuße der zum UNESCO-Welterbe zählenden Latemar Dolomiten (Val diFiemme-Region Trentino).
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
***
Karotten-Ingwersüppchen
***
Hausgemachte Schlutzkrapfen
***
Gulasch vom Rind / Glirghof
oder
Salbeigriesknödel
***
Holunderblütenhalbgefrorenes
Wiesl’s Weinempfehlung:
Amistar Il secondo, Peter Sölva, Kaltern, 32,00 Euro
Witz des Tages
Der Papst fährt in seiner Limousine. Vorne sitz der Fahrer.
Da sagt der Papst zum Fahrer: „Lieber Chauffeur, Sie machen einen ausgezeichneten Job aber ich bin schon seit 4 Jahren kein Auto mehr gefahren. Würden Sie mich bitte mal fahren lassen? Da hätte ich jetzt wirklich Bock drauf“.
Da sagt der Fahrer „kein Problem“, und lässt den Papst ans Steuer. Nach nur 500 Metern sieht der Papst die Polizei mit Blaulicht im Rückspiegel. Er fährt rechts ran. Der Polizist nähert sich, schaut durchs Fenster, dreht um, setzt sich in seinen Dienstwagen und ruft seinen Vorgesetzten an.
Polizist: „Herr Polizeidirektor, ich habe eine sehr wichtige Persönlichkeit angehalten, was soll ich tun.Der Polizeidirektor: „Wie wichtig? Den Bürgermeister?”Polizist: „Nein, wichtiger.”
Der Polizeidirektor: „Ach ja? Ein wichtiger Politiker?"Polizist: „Nein, noch wichtiger.”
Der Polizeidirektor: „Ein Musikstar, oder was?"
Polizist: „Nein, viel wichtiger.”Der Polizeidirektor: „Ok, wer ist es dann!?"Polizist: „Keine Ahnung, aber er wird vom Papst gefahren."
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter