Morgenpost 21. Oktober

Morgenpost 21. Oktober

INSERE MORGENPOST 21.10.2025

Guten Morgen liebe Gäste, wir wünscheneinen schönen Tag

                                                                                 

Eine Südwestlage sorgt weiterhin für trübe  Verhältnisse. Wieder überwiegen die Wolken und vereinzelt  können noch ein paar Regentropfen fallen. Am Nachmittag und gegen Abend sind  stellenweise Aufhellungen möglich. Die Temperaturen steigen auf 10° im oberen  Pustertal bis 16° im Unterland.

Am Mittwoch geht es mit vielen Wolken weiter.  Über den großen Tälern kann sich im Tagesverlauf stellenweise die Sonne  zeigen. Am Donnerstag zieht wahrscheinlich eine Kaltfront durch und bringt  verbreitet Regenschauer. Die Schneefallgrenze sinkt am Alpenhauptkamm auf  etwa 1500 m. Am Freitag stellt sich recht sonniges Wetter ein, wechselhafter  bleibt es am Alpenhauptkamm. Für Samstag ist die Prognose unsicher. Vor allem  im Norden kann es am Vormittag etwas regnen und oberhalb von ca. 1400 m  schneien, in der Folge bessert sich das Wetter überall.

                   

Die Oswaldpromenade:

Vom Stadtteil St. Anton bis hin zum WeinbaugebietSt. Magdalena zieht sich die sonnige Oswaldpromenade in den Rebhängenoberhalb Bozens. Direkt am Weg gelegen bietet die Terrasse des HotelEberle einen weiten Ausblick über das Weingut Eberlehof und die Hauptstadt hinüber bis nach Kohlernund weiter hinunter ins Etschtal hinein. Ein Frühlingsspaziergang,der auf verschlungenen Wegen durch eine artenreiche Naturlandschaft führt unddabei so allerhand bereit hält. Im wärmeliebenden Buschwaldwandelt man unter Perückensträuchern und Flaumeichen; zwischen Diptam undSonnenröschen tummeln sich Smaragdeidechsen auf warmem Porphyrgestein und anden „Pergln“ tanken die Reben Sonne satt. Etwa 900 Meter vom HotelEberle entfernt, die Oswald Promenade rechts verlassend, beginntder leicht ansteigende Weg (circa 90 Höhenmeter), der über den Keschtnweg(Eisacktaler Kastanienweg) zur Bilderburg Schloss Runkelstein führt.

Neu: Die Burgenwanderung von Bozen bis Terlan

Der etwa 20 km lange Burgenweg„Castelronda“ verbindet die Schlösser und Burgruinen von Bozen, Jenesien undTerlan: Schloss Runkelstein, Schloss Rafenstein, Ruine Greifenstein(Sauschloss), Ruine Helfenberg und Burgruine Neuhaus (Maultasch). Die Wandererwerden mit den Aussichten auf die schönsten Schlösser und Burgruinen desGebietes belohnt.Der Weg startet am Schloss Runkelstein in Bozen und führt zurTalstation der Jenesier Seilbahn vorbei bis zur Burgruine Rafenstein. Danachgeht es nach Glaning, vorbei am Gasthaus Noafer über die Burgruine Greifenstein(Sauschloss) und weiter zur Burgruine Helfenberg, die gleichzeitig auchherrliche Panorama über die Umgebung bietet. Der Abstieg nach Terlan führt anSchloss Neuhaus (Maultasch) und hier endet der Burgenweg „Castelronda.Gestartetwerden kann wahlweise in Bozen, Jenesien oder Terlan, aber es ist auch möglichnur kürzere Teilstrecken nach Belieben zu begehen.  Wir empfehlen vor allem im Frühling, Herbstund Winter.

 

HEUTE IM HOTELWIESL AB HALB SIEBEN

 

Salate vom Büffet

***

 

Gerstensuppe

***

 

Spinatspätzle

***

 

Filets von der Goldbrasse  oder

Gebackene Reisorangen

    ***

 

Schokoladenmouse

                          ***

Wiesl’s Weinempfehlung:

Kerner Vinschgau, Kellerei Meran,  28,00€

 

 

 

 

Der Witz des Tages:

Mitternacht in einer  kleinen Bar. Der Wirt steht mit ein paar Gästen an der Theke. Plötzlich geht  die Tür auf, ein Mann kommt herein und bestellt eine Flasche Champagner. Als  er diese bekommen hat, lässt er den Korken knallen und ruf laut:  "Prosit! Neujahr!"
 "Was soll denn der Quatsch?", weist ihn der Wirt zurecht. "Wir  haben OSTERN!"
 "Ostern?", stammelt der Mann perplex. "Oh je, das gibt Ärger.  So lange war ich noch nie feiern..."

 

 

Wanderungvon Deutschnofen nach Kohlern

Anfahrt: Mit dem Bus Nr. 182 nach Birchabruckund dann weiter mit der 180 nach Deutschnofen 
Ausgangspunkt: Endhaltestelle (gleich neben derKirche) Beschreibung: Wir queren die Straße. Auf der gegenüberliegendenSeite des Parkplatzes biegt rechts eine kleine Straße ab, die an einigenHäusern vorbei aufwärts zum Ortsrand führt. Nach ca zehn Minuten biegt ein Wegmit der Markierung E5 nach links ab. Diesem Weg, der auch zusätzlich mit 1 und2 markiert ist, folgen wir bis zum Wölflhof. Dieser erste Wegabschnitt führt durchWald und über Wiesen mit beinahe keinem Höhenunterschied. Ab dem Wölflhoffolgen wir weiterhin dem Weg E5/1 bis zum Toten Moos. Hier trennen sich diebeiden Wege, und wir folgen nun dem nach links führenden Weg mit der Markierung1. Stetig ansteigend führt der Weg zur Rotwand, bis er in eine Forststraßemündet. Diese führt steil abwärts zu den Schneiderwiesen. Wir queren dieSchneiderwiesen und folgen weiterhin dem Weg mit der Markierung 1 nachBauernkohlern. Am unteren Dorfende befindet sich die Bergstation der Seilbahn,die uns beinahe im senkrecht zurück nach Bozen bringt. Gehzeit/Höhenunterschied: Ca 4 Stunden Gesamtgehzeit. 400 Höhenmeter im Aufstieg,ca 700 Höhenmeter im Abstieg.Schwierigkeitsgrad: Mittelschwierig; einigesteile Wegstücke, die zusätzlich erschwert werden durch Geröll und Laub.BesteJahreszeit: Frühling/Sommer/Herbst Einkehrmöglichkeiten: GasthofSchneiderwiesen

 

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.
No items found.

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste