Morgenpost 21 Mai

Morgenpost 21 Mai

INSERE MORGENPOST 21.05.2025

 Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihneneinen schönen Mittwoch

   

Vorhersage für morgen, Mittwoch 21.05.2025

     

Die Luftmassen über den Alpen bleiben teils  feucht und labil geschichtet.Sonne und Wolken wechseln, am sonnigsten  verläuft der Tag im Vinschgau. Am Nachmittag bilden sich über Südtirol  verteilt ein paar Regenschauer. Die Temperaturen steigen auf 19° bis 24°.Tiefdruckeinfluss  sorgt am Donnerstag für trübe Verhältnisse. Es regnet verbreitet und teils  ergiebig. Am Freitag kommt es zu einer Wetterbesserung. Die Wolken lockern  mit Nordföhn auf und es wird recht sonnig mit einigen Quellwolken. Der  Samstag verläuft zunächst recht sonnig, am Nachmittag bilden sich aus den  anwachsenden Quellwolken ein paar Regenschauer. Am Sonntag überwiegt  voraussichtlich der Sonnenschein, die Temperaturen steigen an.

 

Der Blauburgunderweg

 

DerBlauburgunderweg im Süden Südtirols ist ein neuer Kultur- und Weinlehrpfad, derdurch das bekannte Pinot-Noir-Anbaugebiet entlang des Naturparks Trudner Hornführt. Ausgehend von den charakteristischen Unterlandler Dörfern Auer, Montanund Neumarkt können hier die italienweit besten Blauburgunder-Lagen in Mazon,Glen und Pinzon durchquert werden. Zur Auswahl steht eine Tagestour von 14Kilometern Länge oder drei Halbtageswanderungen. Auf dem Weg treffen Wandererauf historische und kulturelle Kleinode, wie etwa die bedeutende archäologischeFundstelle von Castelfeder, die alte Fleimstaler Bahntrasse, die PinzonerStephanskirche mit dem spätgotischen Hans-Klocker-Altar, die idyllisch gelegeneSt. Michael-Kirche in Mazon, die Ruine Kaldiff oder das stattliche Schloss Enn.Informative Schautafeln und interaktive Stationen bringen dieses einzigartigeWeinbaugebiet und seine Geschichte näher. Schöne Aussichtspunkte auf dasSüdtiroler Unterland belohnen die Wanderer auf ihrem Weg. Die zu bewältigendenHöhenmeter halten sich in Grenzen, dafür gibt es aber Vieles zu entdecken undzu erleben, für Groß und Klein. Der Weinlehrpfad ist familienfreundlich undungefährlich. Er kann 12 Monate im Jahr begangen werden. Ein rotes B weist denWanderern den Weg.

Familienwanderung der Traminer Höhenweg

 VomRathausplatz aus geht es durch die Hans-Feur-Straße, der Hauptverbindung derOrtschaft, bis zum Festplatz. Dort angelangt geht es links in die Mühlgasse.Diese Straße wird bis zu einer Abzweigung in rechter Richtung verfolgt. Nacheiner überquerten Brücke sehen Sie das Hotel Winzerhof. In der Kurve nach demHotel ist der eigentliche Einstieg zum Naturerlebnisweg Tramin. Der Weg führterst durch Weinberge, dann leicht ansteigend durch mediterranen Mischwald zumGasthaus Plattenhof in Söll. Von dort aus geht es in rechter Richtungabsteigend zum tiefer gelegenen “Kalterer See Wanderweg”. Diesem Weg folgendgelangen Sie wieder zum Einstieg des Naturerlebnisweges und in wenigen Minutenwieder zum Ausgangspunkt. Der Naturerlebnisweg ist nicht kinderwagentauglich.Für die Wanderung empfiehlt sich gutes Schuhwerk. Dauer 2,5 Stunden.

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

 

Salate vom  Büffet

***

 

Gemüsetatar

***

 

Tagliatelle  mit grünem Spargel

***

 

Gebratener Schweinenacken oder  Vollkornpolenta mit Käse überbacken

***

 

Erdbeerhalbgefrorenes

 

                          ***

Wiesl’s Weinempfehlung:

St. Magdalener Ansitz Waldgries,  Bozen, 26,00 €

 

 

 

Der Witz des Tages

 

Der Hahn wuchtet ein  großes Straußenei in den Hühnerstall. Leicht vorwurfsvoll hält er eine  Ansprache: "Meine Damen ... sie sollten sich mal ein Beispiel an der  Konkurrenz nehmen."

 

Burganlage Castelfeder

Ein Ort für schöne Wanderungen im Frühling und Herbst ist die Gegend oberhalb vonAuer, nach der Burganlage Castelfeder genannt. Castelfeder befindet sichunterhalb von Montan, oberhalb von Auer und nahe der Gemeinde Neumarkt. Jeweilsein Teil des beliebten Ausflugsziels gehört zu einem der Dörfer. Auf dem 190Meter hohen Porphyrhügel liegt nur wenig Erde. Entsprechend karg und sehrmediterran ist die Vegetation auf Castelfeder. Niedere Sträucher undSteppengras sind ein typisches Kennzeichen dieser Gegend. Hier im Biotopbefinden sich entlang der Wanderwege Nieder- und Hochmoore mit einerentsprechend vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt. Ganz oben - nach einemAufstieg von ca. 20 Minuten - stehen die Reste einer Burganlage aus der Zeit um500 samt Fruchtbarkeitsrutsche, der Barbarakapelle (aus dem 6. Jahrhundert) undRingmauer. Doch wer hier angelangt ist, genießt vor allem das Panorama, das vomÜberetsch bis hinunter zur Salurner Klause reicht. Hier oben liegt dem Wanderereines der vielen schönen Fleckchen Erde zu Füßen. Castelfeder ist für Kinderein sehr spannender Ort mit Kletterfelsen, Ruinen und besonderen Tieren undPflanzen. Den Erwachsenen gibt der Aufenthalt an diesem faszinierenden Ort neueKraft und Energie für den Alltag. Da nur einzelne große Bäume Schatten spenden,ist der Hügel im Frühling und Herbst das ideale Wanderziel.

 

Datei ansehen >

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste