Morgenpost 21. Juni

Morgenpost 21. Juni

INSERE MORGENPOST 21.06.2025

Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Samstag

                                                                                 

Eine schwache Störung sorgt für wechselhaftere  Verhältnisse. Der Tag beginnt mit örtlichen Hochnebeln, sonst  wird es überwiegend sonnig. Am Nachmittag muss man stellenweise mit Gewittern  rechnen. Die höchsten Temperaturen gehen etwas zurück und reichen von 25° bis  32°. Am Sonntag wird es wieder im ganzen Land  sonniger, stabiler und wärmer. Die Temperaturen steigen bis auf 34°. Am  Montag ist es zunächst sonnig, am Nachmittag bzw. Abend muss man wieder mit  ein paar Gewittern rechnen. Der Dienstag verläuft sehr sonnig. Auch am  Mittwoch scheint meist die Sonne. Die Temperaturen liegen auf  hochsommerlichem Niveau.

Vom San Pellegrino Pass zur Schutzhütte Fuciade

 Anfahrt: Welschnofen, Karerpass, Vigo, Moena, Pellegrino Pass.  Am besten parkt man das Auto direkt gegenüberdem Kirchlein auf dem Pellegrinopass, dann wandert man etwa 200 Meter bergab,und bei einer Pistenüberführung schlägt man links einen befahrbaren Weg ein.Alternativ kann man auch in der Nähe des Hotels Miralgo parken.. Von hier ausführt eine meist ebene Schotterstraße zu der Mulde von Fuciade. Diese Mulde istein großartiges Kalksteinamphitheater, das von mächtigen Berggipfeln umrandetwird. Falls man diese spektakuläre Wanderung am Fels machen möchte, eignet sich hierfür die Bellavista Seilbahn ambesten, von dort wandert man über die Almen Richtung Fuciade den Weg 604 zurSchutzhütte Paradiso und von dort weiter über den Fahrweg nach Fuciade.

 

Der coole Tip für heiße Tage: Das große Kriegsmuseum auf der Marmolada:

Marmolada Grande Guerra,Europas höchstgelegenes Museum, das am Samstag, den 27. Juni 2015 in derSeilbahnstation Serauta auf 3.000 m Höhe eingeweiht wurde, ist  nur wenige Schritte vom Marmolata-Gletscherentfernt.  Durch die präzisekünstlerische Leistung der Architektin Claudine Holstein von G22 Projects sowieder Grafiker der Gruppe GUT wird ein Rundgang durch das Museum zu einerinteraktiven, dynamischen und beeindruckenden Erfahrung. Der Besucher erlebtdabei die wichtigsten Aspekte des Krieges im Hochgebirge aus der Sichtderjenigen, die daran beteiligt waren. Die Ausstellung auf ca. 300 m² mit 12verschiedenen Themenbereichen beeindruckt den Besuch und lässt ihn in denKriegsalltag zwischen Fels und Eis eintauchen. Dazu werden Auszüge ausTagebüchern, Objektsammlungen zu den bestimmten Themen, zahlreiche Fotografienund multimediale Inhalte gezeigt, die einen Einblick in das Leben der Soldatenin den Gräben vermitteln. Ein Videoraum bildet den Abschluss des Rundgangs. Durchdie großen Fenster des Museums sind die italienischen undösterreich-ungarischen Stellungen sichtbar, die vor kurzem zugänglich gemachtwurden. Außerdem genießt man einen wunderbaren Ausblick auf einige derschönsten Gipfel der Dolomiten.Nicht zu versäumen ist der 360° Panorama-Blickvon der Aussichtsterrasse der nächsten Seilbahnstation Punta Rocca (3265 m) undder Besuch der Grotte und Kapelle mit einer Madonna, die von Papst JohannesPaul II geweiht wurde.Mit der Seilbahn von Malga Ciapéla aus sind diese Orteohne architektonische Barrieren für jedermann leicht zu erreichen.Tel. +390437 522984 E-Mail info@funiviemarmolada.comwww.museomarmoladagrandeguerra.com

 

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

Salat vom Büffet

 

***

 

Rohschinken mit Melone

 

***

 

Kräuterrisotto

 

***

 

Gulasch vom Rind Glirghof oder gebackene Auberginen

 

    ***

 

Griesschaumcreme

 

Wiesl’s Weinempfehlung:

Lagrein Dunkel, Collection, Baron v. Eyrl, Kellerei Bozen, 30,00 €

 

 

Der Witz des Tages:

 

Ein Bauer sieht auf dem  Markt zum ersten Mal in seinem Leben in einen Spiegel. “Das ist ja ein Bild  von meinem Bruder! Er sieht ja aus wie immer: Unrasiert, eine riesige Platte  am Kopf, kein Gebiss im Maul und wie immer einen fetten Rausch im Gesicht.”, sagt  er. “Das Bild kauf ich dir ab!”, sagt er zum Verkäufer. Stolz nimmt er den  Spiegel mit nach Hause und steckt ihn in das Nachtkastel. Dabei merkt er  nicht, dass er von seiner Frau beobachtet wird. Sie denkt sich: “Was wird er  schon wieder für ein Geheimnis haben?” Bei der nächsten Gelegenheit schaut  sie nach, zieht den Spiegel aus dem Kasten, starrt ihn an und sagt: “Ich habs  mir ja gleich gedacht, dass es sich um ein Weiberts handelt! Und eine solch  graußliche noch dazu!”

 

*Für Unverträglichkeiten wenden Sie  sich an die Mitarbeiter

Datei ansehen >

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste