Morgenpost 20. September

Morgenpost 20. September

INSERE MORGENPOST 20.09.2025

Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Samstag

                                                                                 

Das kräftige Hoch hält auch am Wochenende an und  sorgt für ruhiges Spätsommerwetter. Von früh bis spät scheint die Sonne, der Himmel  ist meist ungetrübt. Es ziehen höchstens ein paar dünne Schleierwolken durch.  Nach einem gewohnt kühlen Morgen liegen die Tageshöchstwerte in den Tälern  zwischen 25° und 28°.

Am Sonntag dominiert noch einmal  Hochdruckeinfluss mit viel Sonnenschein, wenigen Wolken und spätsommerlichen  Temperaturen. Am Montag trübt es sich ein und im Tagesverlauf muss man von  Westen her mit Regen rechnen. Am Dienstag bleibt es wechselhaft mit sonnigen  Abschnitten und einigen Regenschauern. Auch am Mittwoch stellt sich eine  Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und lokalen Schauern ein. Die  Temperaturen gehen zurück.

Schupfenfest in Jenesien am Sonntag

  Endlich ist es wieder soweit! Das Schupfenfest in Jenesien am Saltenist legendär und bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt! Das Fest verbindetAlmwanderung mit Genuss von Südtiroler Köstlichkeiten in Almhütten. Dieteilnehmenden Schupfen - so werden die Almhütten im Dialekt genannt - können inmehreren Etappen zwischen Jenesien und Mölten erwandert werden und bietenunterschiedliche Köstlichkeiten, von der Bauernmarende über Knödel, Spareribs,Schlutzer, Weißwurst bis zu süßen Krapfen und Strauben. An Musik und guterGesellschaft fehlt es ebenfalls nicht. Auf zum Schupfenfest in Jenesien – ambesten in Lederhose und Dirndl!

 

Sagenwanderung am Salten

12 Sagen aus der Umgebung Jenesiens werden Sie auf derWanderung begleiten.Kurz nach dem zauberhaft gelegenen Jenesien biegen wirlinks auf den Parkplatz Salten ein, der sich neben einem Reitbetrieb befindet.Hier startet der weiß-rot markierte Nr. 1 Wanderweg, der linker Hand amReitbetrieb vorbeiführt und sich das erste Stück mäßig steil aufwärts durch denWald schlängelt. Nach kurzer Gehzeit gelangen wir auf eine geteerte Straße, diein einen Kiesweg übergeht. Haflinger, die in Südtirol beheimateten “blonden”Pferde, grasen auf den Wiesen. Hier beginnt die Saltner Höhe, das Hochplateauam Tschögglberg, und hier finden wir auch die erste der 12 dreisprachigbeschriebenen Sagen: die Erklärung, warum Schloss Greifenstein gemein hin nur“Sauschloss” genannt wird. Sehr interessant! Aber wir verraten nicht warum, dasmüssen Sie schon selbst nachlesen… ;-) Hier dafür die Sage der versunkenenStadt: “Früher stand auf den Langfenner Wiesen eine große, mächtige Stadt. DieBewohner waren sehr boshafte Menschen. Sie führten ein lasterhaftes Leben undhielten sich nicht an die Gebote Gottes: Sie waren sehr geizig und gaben denArmen nichts. Eines Tages versank diese Stadt deshalb mit allen Bewohnern undallen Tieren im Erdboden. Heute ist dort nur noch eine sumpfige Vertiefung zusehen.” Die Sonne scheint, die einzelnen Schupfen - die kleinen Hütten, für dieder Salten neben seinem Lärchenwald vor allem bekannt ist - liegen hinterBäumen versteckt und immer wieder begegnen wir am Weg den einzelnen Stationenmit ihren Sagen: Das endlose Knäuel, die Butterhexe von Afing, wie SchlossGreifenstein zu seinem Namen kam, die versunkene Stadt oder Tille, diegefangene Meerjungfrau. Gestaltet wurden die Sagen von den Schülern undSchülerinnen der Grundschule Jenesien. Tipp: Sie können nach der letzten Sageweiter bis zur Langfenn wandern. Dort befindet sich eine wunderschöneromanische Kirche und ein gutgeführter Gasthof lädt zum Verweilen ein und IhreKinder können sich auf dem schön gestaltetem Spielplatz austoben.

HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN

 

Salat vom Büffet

***

 

Gemüsetartar

***

 

Spinatspätzle mit Sahne und  Schinken

***

 

Kalbssteak rosa gebraten oder gebackene  Auberginen

***

 

Tirami su*

                               ***

Wiesl’s Weinempfehlung:

Me-Rose, Florian Brigl, Ansitz Cornell,  Siebeneich, 27,00 Euro

*Für Unverträglichkeiten wenden Sie  sich an die Mitarbeiter

 

 

Witz  des Tages:

 

 

Ein  Tourist fährt nach Israel mitunter an den See Genezareth.

Dort  sieht er einen Mann mit einem Boot, er frägt ihn.

Ich  würde gerne ein überfahrt mit dem Boot über den See machen.

Der  Boots Inhaber sagt: Genau das biete ich an.

Der  Tourist sagt wieviel kostet eine Überfahrt ?

Der  Bootsinhaber sagt

Eine  Überfahrt kostet 50 USD

Der  Tourist sagt

Das  ist aber teuer, darauf der Bootsinhaber

Gedenken  sie über diesen See ging Jesus zu Fuß 

Der  Tourist darauf das ist kein Wunder das Jesus zu Fuß ging

Bei  den horrenden preisen für eine Überfahrt mit dem Boot

 

 

 

HEUTE und MORGEN Gassltörggelen in Klausen mit Modeschau und Musik

Datei ansehen >

Schau mal rein

No items found.
No items found.
Unser Wiesl

Natürlich Wohlfühlen
Buche deinen Traumurlaub!

Jetzt anfragen!

Wiesl's Herzschlag:
Der Newsletter für unsere geschätzten Gäste