KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 20.10.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünscheneinen guten Start in Ihre Urlaubswoche
Eine feuchte Südwestströmung bestimmt das Wetter in Südtirol. Der Montag beginnt stark bewölkt, nur vereinzelt sind am Vormittag noch ein paar Sonnenstrahlen möglich. Im Tagesverlauf trübt es sich weiter ein und gegen Abend kann von Südwesten her leichter Regen fallen. Die Höchstwerte gehen etwas zurück und erreichen noch 11° bis 14°. Auch am Dienstag überwiegen die Wolken und vereinzelt kann es in der ersten Tageshälfte noch unergiebig regnen. Am Nachmittag sind im Vinschgau kurze Aufhellungen möglich. Der Mittwoch wird trotz vieler Wolken etwas freundlicher. Vor allem im Westen und über den großen Tälern kommt zeitweise die Sonne zum Vorschein. Am Donnerstag überwiegen die Wolken, die Sonne zeigt sich nur stellenweise. Am Abend sind mit einer Front vor allem in den nördlichen Landesteilen Regenschauer möglich. Für Freitag ist die Prognose noch unsicher. Wahrscheinlich stellt sich recht sonniges Wetter ein.
Kloster Neustift
1142 wurde das Augustiner Chorherrenstift Neustiftvon Bischof Hartmann gegründet. Schon bald entwickelte es sich zu einem derbedeutendsten geistigen und kulturellen Zentren Tirols. Seine historischeWichtigkeit spiegelt sich auch im Bauensemble wider. Zu den architektonischenSchätzen des Stiftes zählen die romanische Engelsburg, der freskenverziertegotische Kreuzgang und die barocke Stiftskirche. Einblicke in die sakrale Kunstund in die Klostergeschichte bieten die historische Pinakothek mit ihren spätmittelalterlichenTafelbildern und die Stiftsbibliothek mit prachtvollen illuminiertenHandschriften. Mühle, Wasserbauten und Weinkeller weisen hingegen auf diewirtschaftliche Bedeutung des Stiftes hin. Noch heute leiten die AugustinerChorherren die Geschicke des Klosters und betreiben eine der ältesten nochaktiven Kellereien der Welt. Außerdem befindet sich rund um das KlosterNeustift das nördlichste Weinbaugebiet in Südtirol mit bekannten Weißweinen,wie Sylvaner, Müller-Thurgau und Kerner.
Dauerausstellung
Kunst- undKulturgeschichte: Das ist es, was man im Augustiner Chorherrenstift Neustifthautnah erleben kann. So sind im Museum wertvolle Kunstwerke, Bücher undwissenschaftliche Instrumente aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit zubewundern. Der Rundgang durchs Stift führt aber auch durch neun JahrhunderteBaukunst: von der romanisch- gotischen Kirche mit ihrer prachtvollen barockenAusstattung über den gotischen Kreuzgang mit seinen Fresken bis hin zumfestlichen Bibliothekssaal mit seinen Rokoko-Stuckaturen.
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet
***
Rohschinken mit Melone*
***
Spaghetti bologneser Art
***
Geschmortes Lammnüsschen oder gratinierte Spinatpalatschinken*
***
Griesschaumcreme
***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Merlot Siebeneich, Kellerei Schreckbichl, 30,00 Euro
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter
Witz des Tages
Thomas und Michaela sind beide 55 Jahre alt und seit 20 Jahren verheiratet. Eines schönen Tages gehen beide im Wald spazieren und treffen dort eine magische Fee. Die magische Fee sagt zu den Beiden: „Ihr seid schon so lange verheiratet; ich gewähre jedem von euch einen Herzenswunsch.“ Die Frau ist überglücklich. Sie wünscht sich sofort eine Reise für beide auf die Bahamas. Die Fee: „Kein Problem.“ Puff – Hält die Frau zwei Flugtickets und ein Hotelgutschein für die Bahamas in der Hand. Der Mann sagt: „Wow, so eine Chance lass ich mir nicht entgehen. Tut mir leid Liebling, aber ich wünsche mir eine Frau, die 30 Jahre jünger ist.“ Die Fee: „Wäre das nicht ein bisschen gemein? Bist du sicher?“ Der Mann: „Ja, ganz sicher!“ Auf einmal macht es Puff und der Mann ist 30 Jahre älter.
Die Wehrburg in Rodeneck
Die Wehrburg, hoch über der Rienzschlucht inRodeneck gelegen, besticht durch seine kraftvolle Schönheit. Die Burg liegtzwischen Schabs und Mühlbach, in der Gemeinde Rodeneck, auf einer schmalenFelsnase, die steil zur Rienzschlucht abfällt. Schloss Rodenegg zählt zu denstärksten und größten Wehrburgen ihrer Zeit im Landes und Sie werden staunen:hier werden Sie von seiner mächtigen Position und zahlreichen Räumen undKellern verwundert bleiben! Friedrich I von Rodank errichtete die Burg im Jahre1140. Die Herren von Rodank waren ein bedeutendes Ministerialiengeschlecht undsomit blieb bis zum Aussterben dieser Familie das Schloss auch in dessen Besitz(ca. 1300). Daraufhin blieb die Burganlage für fast 200 Jahre unterlandesfürstlicher Verwaltung, bis es im Jahr 1491 an die Grafen vonWolkenstein-Rodenegg überging. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss von derFamilie des bekannten Minnesängers Oswald von Wolkenstein vergrößert und zueinem prächtigen Ansitz umgebaut. Noch heute sind die Nachkommen dieser Familieim Besitz des Schlosses. Ein Teil von Schoss Rodenegg ist heute sogar nochbewohnt. Im Inneren des antiken Mauern befindet sich ein Museum und großteilsder Möbel in den Ausstellungsräumen sind Stücke aus der Zeit derSpätrenaissance. Einmalig und größter Aufmerksamkeit bedacht sind jedoch dieberühmten Iwein-Fresken, welche erst im Jahre 1972 entdeckt und daraufhinfreigelegt wurden. Dieser Freskenzyklus zum Iwein-Epos von Hartmann von Auestellt die älteste profane Wandmalerei im deutschsprachigen Raum dar.Wahrscheinlich entstanden diese zwischen 1200 und 1220. Die 11 Bilder, welchesich in der Trinkstube des Schlosses befinden, erzählen die Sage des Iwein,einer der zwölf Ritter der Tafelrunde am Hofe König Artus.Öffnungszeiten: >Öffnungszeiten: 01. Mai - 15. Oktober > Führungen: 11 Uhr, 15 Uhr sowie von15. Juli bis 31.Oktober