KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 16.08.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Samstag
Es schwaches Hoch und labile Luftmassen bestimmen das Wetter in Südtirol. Anfangs ist es sonnig, im Norden Südtirols zeigen sich bereits ein paar Wolken. Im Laufe des Vormittags breitet sich die Bewölkung allmählich Richtung Süden aus. Ab Mittag sind stellenweise erste Gewitter möglich, am Nachmittag werden sie etwas häufiger. Die Hitze schwächt sich langsam ab, die Höchstwerte reichen von 27° im Wipptal bis 33° im Unterland. Der Sonntag verläuft meist sonnig. Am Nachmittag sind aus den Quellwolken örtliche Gewitter möglich. In den nördlichen Landesteilen ist es föhnig. Am Montag gibt es viel Sonnenschein, am Nachmittag steigt die Gewitterneigung nur in den südlichen Landesteilen etwas an. Auch am Dienstag dominiert der Sonnenschein, nachmittags sind höchstens vereinzelt Gewitter möglich. Am Mittwoch wird es unbeständig, im Tagesverlauf kommt es voraussichtlich verbreitet zu Regenschauern und Gewittern
Wanderung von Völs zur Tuffalm und zum Hoferalpl
Auf der Straße von Völs nach Ums zeigt ein Schild zur historischenMoarmüller-Mühle (1050 m). Dort befindet sich der Parkplatz, der Ausgangspunktunserer Wanderung ist. Gleich geht es ein paar hundert Meter den Weg Nr. 8hinauf, bis wir auf der linken Seite auf eine Brücke über den Völser Bachtreffen - ab hier folgen wir dem Wegweiser Nr. 2 zum Völser Weiher. 15 Minutenspäter sind wir auch schon am Weiher angekommen und lassen uns eine Kaffeepauseauf der Terrasse des Hotel Waldsee nicht nehmen, genauso wenig wie eineUmrundung des Sees. Weiter geht es der Nummer 1B entlang, die uns zur Tuffalmführt. Die gut trassierte Forststraße weist eine konstant leichte Steigung auf,viele Familien sind hier mit Kinderwagen unterwegs. Und wem das zu anstrengendist, der kann auch aufs Pferdewagen-Taxi umsteigen. Die Tuff-Alm (1280 m) isteine auf einer grünen Wiesenterrasse, direkt unterm Schlern, gelegeneEinkehrstätte mit besonderer Aufmerksamkeit für Familien und Kinder. Nach einemkurzen Halt geht es für uns den Wanderpfad Nr. 8B durch den Wald weiter, biswir nach Überquerung der Brücke über den Völser Bach den Wegweiser mit derAufschrift “Migghöhle” sehen. Zu dieser steigen wir hinauf und entdecken dieHöhle des Einsiedlers Franz Migg, der im vorigen Jahrhundert hier hauste. DerWeg 8 führt uns zum Hoferalpl (1360 m). Ab hier geht es etwas steil hinunter(Wegnr. 3, 8A und 8 und 2), es sind noch ca. 40 Minuten bis zum Erreichen desZiels beim Moarmüller auf der 2. Auf diesem letzten Abschnitt sind die Aussichtenauf den Schlern, die Hammerwand, Völsegg, Prösels, Ums und Völs besondersschön. Ausgangspunkt: Parkplatz / Bushaltestelle Moarmüller-Mühle zwischenVöls und Ums Weg: Moarmüller-Mühle - Völser Weiher - Huberweiher - Tuff-Alm - Migghöhle - Hoferalpl - Moarmüller-MühleWegnummern: 8, 2, 1B, 8B, 8, 3, 8A, 8
Schloss Prösels
Schloss Prösels liegt auf einemlieblichen Gelände kurz vor der Ortschaft Völs auf der rechten Seite. Erstmalserwähnt wurde die mittelalterliche Burg in einer Urkunde aus dem Jahre 1279,damals noch unter dem Namen “Castrum Presile”. Doch die Burg durfte wohl schonrund um 1200 von den Herren von Völs erbaut worden sein. Seine heutige Gestaltjedoch erhielt sie aber erst im 16. Jahrhundert. Damals ließ derLandeshauptmann Leonhard von Völs die alte Burg zu einem prachtvollen Schlossumbauen. Laut Inschrift auf dem äußeren Burgtor geschah dies im Jahr 1517.Biszu seinem Tod 1530 lebte der Landeshauptmann und auch Burggraf zu Tirol in demSchloss. In den darauf folgenden Jahrhunderten erlebte das Schloss rund 14Eigentumsübertragungen und nach dem Tod des letzten Besitzers gegen Ende desJahres 1978, erwarb das Schloss das “Kuratorium Schloss Prösels”, welches nochheute im Besitz des Anwesens ist. Nachdem das Schloss restauriert worden war,öffnete es im Jahr 1982 wieder die Tore und war nun für das Publikum zugänglich.Nun finden neben Schlossführungen auch Konzerte, Ausstellungen undTheateraufführungen statt. Im Schloss gibt es so einiges das Sehenswert ist,vor allem aber die bekannte Waffensammlung. Vorwiegend sind hier Waffen aus dem19. Jahrhundert zu sehen, aber auch einige aus der Zeit des Leonhards von Völs.Außerdem: Ein Teil des Turniers des “Oswald Von Wolkenstein Ritt” findet im Hofdes Schlosses statt. Das große mittelalterliche Reitturnier lockt jährlich füreinige Tage Jung und Alt in die Umgebung des schönen Schlosses. Öffnungszeiten:DasSchloss kann täglich (außer Samstags) nur mit Führung besichtigt werden! Informationenunter: +39 0471 601062
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
***
Bresaola mit Rucola
***
Spaghetti Tomatensauce
***
Schweinfilets Pfefferkornsauce oder Kartoffel-Zucchiniauflauf
***
Milchschnitte
Wiesl’s Weinempfehlung:
T-Cüvee rose, Kellerei Tramin, 27,00 €
Der Witz des Tages:
Ein Bauer sieht auf dem Markt zum ersten Mal in seinem Leben in einen Spiegel. “Das ist ja ein Bild von meinem Bruder! Er sieht ja aus wie immer: Unrasiert, eine riesige Platte am Kopf, kein Gebiss im Maul und wie immer einen fetten Rausch im Gesicht.”, sagt er. “Das Bild kauf ich dir ab!”, sagt er zum Verkäufer. Stolz nimmt er den Spiegel mit nach Hause und steckt ihn in das Nachtkastel. Dabei merkt er nicht, dass er von seiner Frau beobachtet wird. Sie denkt sich: “Was wird er schon wieder für ein Geheimnis haben?” Bei der nächsten Gelegenheit schaut sie nach, zieht den Spiegel aus dem Kasten, starrt ihn an und sagt: “Ich habs mir ja gleich gedacht, dass es sich um ein Weiberts handelt! Und eine solch graußliche noch dazu!”
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter