KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 15.09.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Montag
Schwacher Hochdruckeinfluss und eine westliche Höhenströmung sorgen für ruhiges Wetter. In den Morgenstunden halten sich über den südlichen Tälern stellenweise Hochnebelfelder, die sich bald auflösen oder in Hangwolken umwandeln. Sonst scheint meist von der Früh weg die Sonne. Es wird angenehm warm mit Höchstwerten von 22° im Wipptal bis 26° im Unterland. Der Dienstag beginnt gebietsweise mit Hochnebelfeldern, tagsüber scheint zeitweise die Sonne. In der zweiten Tageshälfte sind über den Bergen einzelne Schauer möglich. Der Mittwoch bringt voraussichtlich viele Wolken und nur etwas Sonne, aber weitestgehend trockene Verhältnisse. Am Abend klart es auf. Am Donnerstag stellt sich sehr sonniges und spätsommerlich warmes Wetter ein. Auch am Freitag geht es mit viel Sonnenschein weiter.
Tandem Paragliding auf der Seiseralm
ist die Möglichkeit sich den Traum vom Fliegen zu ermöglichen. DasParagliding ist mit einem Tandemflug Piloten ganz einfach und unkompliziert.Ein paar Schritte und man fliegt. In der freien Natur ist Paragliding eine derletzten Sportarten, bei der man die südtiroler Bergwelt in Ruhe erleben kann.Paragliding -Piloten werden sehr sorgfältig ausgebildet und geprüft. DasTandemfliegen beginnt, nachdem man einige Jahre an Erfahrung mit demEinzelschirm erworben hat. Für die Piloten ist es die Möglichkeit dieFaszination der Berge mit den Passagieren zu teilen. Man sollte Paraglidingnicht als Extremsport ansehen, denn die Art und Weise, wie die Passagiere denFlug erleben, hängt nur vom Piloten ab. Das Paragliding gibt Flugbegeistertendie Möglichkeit wie auf Adlers Schwingen durch die Luft zu gleiten. AlsPassagier mit einem unserer Gleitschirm-Tandempiloten können Sie von der SeiserAlm nach Kastelruth fliegen oder die faszinierende Bergwelt von oben erleben.Wir fliegen von der Seiser Alm aus nach Kastelruth. Mit dem Beitrag von 120Euro gibst du dem ASV Tandem-Pilot.com Gleitschirmverein einen finanziellenBeitrag und wirst förderndes Mitglied für das Jahr 2012. Als solches nehmen wirdich zu einem Thermikflug mit, der 20-30 Minuten dauert incl. Foto und Video.Acro Flüge dauern 10-15 Minuten. Im Flug können Sie mit dem Piloten aberjederzeit eine Verlängerung vereinbaren. Der gesamte Zeitaufwand für dasParagliding mit Busfahrt und Liftfahrt erstreckt sich auf ca. zwei Stunden. DieParagliding-Erlebnis-Tage können mit dem Gleitschirm Tandem Piloten vereinbartwerden. Es besteht die Möglichkeit sich zum Paragleiten einen Piloten für denganzen Tag zu engagieren. Mehrere Gleitschirm-Flüge oder auch verschiedenenFlug-Gebiete sind hierbei möglich.
Seiser Alm Rundwanderung auf die Hexenbänke:
Das per Umlaufbahn gut erreichbare Kompatsch istAusgangspunkt der Puflatsch-Runde. Es geht in nördliche Richtung denMarkierungen 14 und PU nach auf dem Asphaltweg hoch auf etwa 2.000 m Meershöhe.Ist diese erstmal erreicht, beginnt ein schöner Wanderweg durch die Almwiesender Puflatsch Alpe, vorbei an der Puflatschhütte zur Arnikahütte. AmWetterkreuz und am Gollerspitz haben wir eine schöne Aussicht auf Kastelruth,Marinzen und Lajen. Nun folgen wir dem Wegweiser zu den Hexenbänken, eineralten heidnischen Kultstätte, an der bis ins Mittelalter hinein Hexentänzestattgefunden haben sollen. Von hier aus, so erzählt man sich, soll dieOberhexe mit ihren Zauberkünsten das Gebiet beherrscht haben. Heute ist derFelsen mit der wunderbaren Sicht auf Gröden und die Puez-Geisler-Gruppe einbeliebter Aussichtspunkt, wie auch das östlich davon gelegene Fillenkreuz. DerWeg 24 führt weiter zum Berggasthof Puflatsch, wo sich auch die Bergstation derPuflatsch-Kabinenbahn befindet. Gleich dahinter befindet sich die Panorama-AussichtsplattformEngelrast mit herrlichem Dolomiten-Blick. Der Abstieg nach Kompatsch über denholprigen Weg ist steil und kurz, nach ca. 3 Std. Gehzeit ist die Wanderung mitherrlichen Aussichten auf die Umgebung zu Ende.
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet
***
Gerstensuppe
***
Risotto mit Pilzen
***
Hühnerbrüstchen, Currysauce oder gebackene Käsekroketten*
***
Milchschnitte
***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Me Rose, 27,00 Eur o
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter
Die Sage: Auch Hexen müssen ruhen ... die Hexenbänke
Auf den Hexenbänken des Puflatsch, sagt man, sitzt gern die Oberhexe und überblickt die Gegend. Bei ihren nächtlichen Ausflügen lieben es die Schlernhexen, sich zuerst einmal bei den Hexenbänken zu versammeln und dann als geschlossene Horde mit ausgelassenem Geschrei über die Seiser Alm hinüber zum Schlern zu fliegen. Dort treffen sich die Hexen aus dem ganzen Gebiet, meistens donnerstags, um ihre wilden Feste zu feiern. Die wildesten und ältesten Unwetter brauen die Hexen auf den Hexenbänken. Dort sitzen sie und zaubern schwarze Wolken, mit Blitz und Donner geladen, auch gelbe Hagelwolken, die sich dann vom Schlern, Rittnerhorn und Grödner Tal langsam über Kastelruth, Seis und Völs zusammenziehen. Sollte es nicht gelingen, die Wetterglocken rechtzeitig zu läuten, braust ein teuflisches Unwetter auf die Gegend nieder und richtet großen Schaden an.