KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 15.08.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen wunderschönen heißen Freitag,heute ist einer der höchsten Feiertage in Italien!
Über den Alpen liegen sehr warme, teils aber instabile Luftmassen.Am Vormittag scheint im ganzen Land die Sonne von einem zunächst oft wolkenlosen Himmel. In der zweiten Tageshälfte bilden sich ein paar Gewitter. Es bleibt heiß mit 30° in Sterzing bis 35° in Bozen. Am Samstag setzt sich das sonnige und heiße Wetter fort. Am Nachmittag bilden sich größere Quellwolken und ein paar Gewitter sind die Folge. Auch der Sonntag bringt zunächst sonnige Verhältnisse, bevor Gewitter in der zweiten Tageshälfte wahrscheinlicher werden. Die Temperaturen gehen leicht zurück. Am Montag gibt es viel Sonnenschein, am Nachmittag steigt die Gewitterneigung nur in den südlichen Landesteilen etwas an. Auch am Dienstag dominiert der Sonnenschein, nachmittags sind höchstens vereinzelt Gewitter möglich.
Heute 9.00 Uhr Messe zu Maria Himmelfahrt samt Prozession und Kräuterweihe
Der coole Tipp für heisse Tage: Die Gilfenklamm:
Folgt man, im Ratschingser HauptortStange unweit von Sterzing, dem Weg den Jaufenbach entlang, erreicht man eineganz besondere Schlucht, die Gilfenklamm. Sie wurde vor 100 Jahren auf denNamen “Kaiser-Franz-Josefs-Klamm” getauft, an das uns eine kleine Gedenktafelentlang des Weges erinnert. Heute ist die Klamm hingegen als Gilfenklammbekannt. Der Ratschingser Bach verwandelt sich in seinem Lauf in tosendeWassermassen, die sich durch die felsige Schlucht ihren Weg gebahnt haben. ImKernstück der Gilfenklamm eröffnen sich dem Besucher atemberaubende Tiefblickeund der Wanderweg führt über Hängebrücken und Treppen über dieses Naturdenkmalhindurch. Hier im Ratschingsertal wurde und wird immer noch Marmor abgebaut.Und auch die Gilfenklamm hat sich ganze 15 m tief in den relativ weichen Marmor“gebohrt”. An manchen Stellen zeigt der Marmor seine rein-weiße Farbe, in dersich grünlich die Umgebung spiegelt. Die Gilfenklamm ist außerdem auch dieeinzige Marmorschlucht in ganz Europa. Und noch was: Wussten Sie dass ein Teildes Marmor der Innsbrucker Hofkirche aus Südtirol stammt? Und zwar aus derGilfenklamm! Ein Besuch in der Gilfenklamm ist mit Sicherheit eineindrucksvolles Erlebnis für Groß und Klein. Hier erfährt man dieEinzigartigkeit und Urgewalt der Natur…
Zinseler
Die kurze Gipfeltour auf den Zinselernimmt an der Penserjochstraße wenige hundert Meter unterhalb der Passhöhe mitdem einladenden Gasthaus „Alpenrosenhof“ ihren Anfang. Am Straßenrand findensich einige Parkmöglichkeiten (alternativ dazu kann man das Auto auch auf demweitläufigen Parkplatz neben dem Alpenrosenhof abstellen).
Am Straßenrand weisen ein altes und einneues AVS-Schild den mit der Nr. 14 ausgewiesenen Anstiegsweg auf den Zinseler,der über gewellte, teils steinbeschlagene Bergwiesen und einen kleinen felsigenGrat führt.
Nacheiner guten Stunde sanften Anstiegs erreicht man das elegante und zugleichschlichte Gipfelkreuz des Zinseler, neben dem sich einige Steinmännchenauftürmen. Erschlossen sich bereits während des Anstiegs schöne Ausblicke,entfaltet sich hier oben ein ungeahnt weitreichendes Panorama: Während sich zuunseren Füßen das Wipptal mit dem Fuggerstädtchen Sterzing, seinen Seitentälernund Freienfeld ausdehnt, schweift unser Blick über die Sarntaler, Zillertalerund Stubaier Alpen. Selbst die bleichen Dolomiten lassen sich in derFerne ausmachen.
Heute Schützenfest in Steineggab 12.00 Uhr
HEUT AM ABEND AB SECHS
Grillabend auf der Terrasse
***
Wir verwöhnen Sie mit knackigen Salaten, köstlichen Antipastis
und
Fleischspezialitäten alla Isidor
***
Dessert: Überraschung
*
Der Witz des Tages:
In einem Dorf befindet sich ein Kloster. Direkt gegenüber ein einschlägiges Etablissement. Eine junge Novizin wird beauftragt, am Fenster (des Klosters!) zu beobachten, wer alles in den Sündenpfuhl hineingeht. Nach einiger Zeit: "Mutter Oberin! Mutter Oberin! Eben ist der Bürgermeister reingegangen." - "Siehst Du, auch die Obrigkeit ist nicht gefeit vor der Sünde." Wieder einige Zeit später: "Mutter Oberin! Der evangelische Pfarrer ist gerade reingegangen!" - "So ergeht es den Irrgläubigen. Auch sie erliegen den Verlockungen des Fleisches." Noch einige Zeit später: "Mutter Oberin! Mutter Oberin! Der katholische Pfarrer ist hineingegangen!" Die Oberin wird plötzlich kreidebleich und sagt: "Da wird doch wohl keiner gestorben sein?"
*Für Unverträglichkeiten wenden Sie sich an die Mitarbeiter