KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 13.08.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen wunderschönen heißen Mittwoch
Das Hoch bleibt wetterbestimmend und sorgt weiterhin für hochsommerliche Verhältnisse. Es geht sonnig weiter. In der zweiten Tageshälfte entstehen einige Quellwolken und daraus sind stellenweise einzelne Wärmegewitter möglich. Es bleibt heiß mit Höchstwerten von 32° in Sterzing bis 37° in Bozen. Auch am Donnerstag überwiegt der Sonnenschein. Es ziehen ein paar Wolkenfelder durch und am Nachmittag sind nur einzelne Wärmegewitter möglich. Am Freitag, dem Feiertag, scheint in der ersten Tageshälfte verbreitet die Sonne, in der Folge steigt die Gewitterneigung etwas an. Am Samstag setzt sich das sonnige und heiße Wetter fort. Am Nachmittag entstehen einzelne Gewitter. Der Sonntag bringt zunächst sonnige Verhältnisse. In der zweiten Tageshälfte sind einige Gewitter zu erwarten.
Wanderung von Deutschnofen nach Kohlern
Anfahrt: Mit dem Bus nach Deutschnofen
Ausgangspunkt: Endhaltestelle (gleich neben derKirche)
Beschreibung: Wir queren die Straße. Auf der gegenüberliegendenSeite des Parkplatzes biegt rechts eine kleine Straße ab, die an einigenHäusern vorbei aufwärts zum Ortsrand führt. Nach ca zehn Minuten biegt ein Wegmit der Markierung E5 nach links ab. Diesem Weg, der auch zusätzlich mit 1 und2 markiert ist, folgen wir bis zum Wölflhof. Dieser erste Wegabschnitt führtdurch Wald und über Wiesen mit beinahe keinem Höhenunterschied. Ab dem Wölflhoffolgen wir weiterhin dem Weg E5/1 bis zum Toten Moos. Hier trennen sich diebeiden Wege, und wir folgen nun dem nach links führenden Weg mit der Markierung1. Stetig ansteigend führt der Weg zur Rotwand, bis er in eine Forststraßemündet. Diese führt steil abwärts zu den Schneiderwiesen. Wir queren dieSchneiderwiesen und folgen weiterhin dem Weg mit der Markierung 1 nachBauernkohlern. Am unteren Dorfende befindet sich die Bergstation der Seilbahn,die uns beinahe im senkrecht zurück nach Bozen bringt. Gehzeit/Höhenunterschied: Ca 4 Stunden Gesamtgehzeit. 400 Höhenmeter im Aufstieg,ca 700 Höhenmeter im Abstieg. Schwierigkeitsgrad: Mittelschwierig;einige steile Wegstücke, die zusätzlich erschwert werden durch Geröll undLaub.
BesteJahreszeit:Frühling/Sommer/HerbstEinkehrmöglichkeiten: Gasthof Schneiderwiesen
Panoramaweg in Deutschnfoen
Anfahrt: Start in Steinegg und Fahrt auf derLandesstraße LS 132 Richtung Gummer, dann von Gummer bis in das Eggental aufdie LS 131. Weiter am Kreisverkehr SS 241 und SS 620 durch das Eggental Taleinwärts bis zur Kreuzung Kreuzung nach Deutschnofen auf die LS 72. Kurz vordem Ortskern am großem Kreisverkehr befindet sich der Parkplatz.Start: Die Panoramawanderung startet am Parkplatz neben der BarLuise in Deutschnofen. Der Weg führt am Kreisverkehr Richtung Bozen neben derFahrstraße auf angenehmen Schotterweg bis zur Bushaltestelle. Dort überquertman die Hauptstraße und wandert am Hotel Pfösl vorbei. Am Waldrand beginnt einabwechslungsreicher Erlebnispfad, mit Holztelefon, riesen Xylophon, Quiz - undGeschicklichkeitsspielen, der auf der Anhöhe am Obermoserhof endet. Manüberquert die Straße erneut und folgt links den Panoramaweg der rot-weiß- rotmarkiert ist.
Der Name Panoramaweg verspricht bestimmt nicht zu viel. Die imposanteBergweld des Unesco Naturerbe tut sich auf: Weiß- und Schwarzhorn, Zangenberg,Latemar, Rosengarten, Schlern, der Ritten uvm. Vom Weißbaumerhofsind es nur noch 10 Minuten bis zur Kirche und dem Gasthaus St. Helena.
Die Kirche St. Helena stammt wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert, hatromanische Grundzüge und wurde in den darauffolgenden Jahrhunderten öftersumgebaut. Wunderschöne, guterhaltene Fresken werden im Innenraumder Kirche und teilweise auch auf den Außenmauern dargestellt. Dieurige Bänke und Tische, die zwischen Gasthaus und Kirche stehen laden zumVerweilen ein. Für das leibliche Wohl sorgt Familie Zelger. Besonders zuempfehlen sind die hausgemachten Kniaküch‘l mit Preiselbeeren. Rückweg:Bis zum Weißbaumerhof führt derselbe Weg zurück. Dort wandert man dann linksden Panoramaweg weiter in Richtung Deutschnofen. Etwas inne halten sollte manam Schlernblick, ein besonders schöner Aussichtsplatz. Der Panoramaweg endet amWeg Nr. 6 der bis zur Bushaltestelle an der Hauptstraße führt. Dort geht‘szurück bis zum Kreisverkehr und zum Parkplatz.
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet
***
Thunfisch, Tomaten-Bohnensalat
***
Hausgemachte Schlutzkrapfen mit Parmesan und Butter
***
Burger Wieslart
oder
Kräuter-Käseomelette
***
Haselnusstörtchen
* ***
Wiesl’s Weinempfehlung:
Me-Rose Cüvee, Florian Brigl, Ansitz Cornell, 28,00 Euro
Der Witz des Tages:
Ein Bauer wurde zu 60 Tagen Gefängnis verurteilt. Seine Frau schrieb ihm wütend einen Brief: "Jetzt, wo Du im Knast sitzt, erwartest Du wohl, dass ich das Feld umgrabe und Kartoffeln pflanze? Aber nein, das werde ich nicht tun!"Sie bekam als Antwort: "Trau dich bloss nicht das Feld anzurühren, dort habe ich das Geld und die Gewehre versteckt!" Eine Woche später schreibt Sie ihm erneut einen Brief: "Jemand im Gefängnis muss Deinen Brief gelesen haben. Die Polizei war hier und hat das ganze Feld umgegraben, ohne Etwas zu finden."
Da schreibt ihr Mann zurück: "Gut, dann kannst Du ja jetzt die Kartoffeln setzen!"