KONTAKT
Nachfragen
Kontaktieren sie uns gerne!
Wo wir sind
Rosengartenstr. 29, Steinegg - Südtirol
Information
Wir freuen uns auf Sie!
Menu
INSERE MORGENPOST 01.09.2025
Guten Morgen liebe Gäste, wir wünschen Ihnen einen schönen Montag
Mit einer südwestlichen Höhenströmung gelangen wieder etwas feuchtere Luftmassen nach Südtirol. Teils ist es sonnig, teils hält sich am Vormittag Hochnebel, der nur langsam auflockert. Am Nachmittag und Abend steigt die Schauerneigung von Westen her leicht an. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 23° in Sterzing und 27° in Bozen. Der Dienstag verläuft unbeständig, im Tagesverlauf kommt es verbreitet zu gewittrigen Regenschauern. Der Mittwoch bringt eine Wetterbesserung. Morgendliche Wolken lockern auf und es wird recht sonnig. Am Donnerstag scheint verbreitet die Sonne mit ein paar Quellwolken. Gegen Abend nimmt die Schauerneigung etwas zu. Auch der Freitag verläuft recht sonnig, in den nördlichen Landesteilen zeigt sich das Wetter etwas wechselhafter.
Traumtour bei diesem Traumwetter: Das Weisshorn
Anfahrt: Wieslhof, Gummer,Birchabruck, Eggen, Richtung Obereggen, Lavazejoch weiter zum Jochgrimm.Ausgangspunkt unserer leichten Gipfelwanderung ist der Jochgrimm, derBergsattel zwischen Schwarzhorn und Weißhorn. Wir starten vom Parkplatz inrechte Richtung der Markierung „H" folgend über Wiesenhänge und späterüber Latschenwald hinauf zum Felsgipfel, welcher gegen Westen in einenmächtigen Canon abbricht. Für den Rückweg können wir denselben Höhenweg wiederzurück nehmen. Trittsichere und schwindelfreie Wanderer können den Rückweg überden Steig Nr. 5 in Richtung Norden antreten. An der Kreuzung nehmen wir den Weg„H" in Richtung Süden und wandern über Wiesen und Latschen zumAusgangspunkt zurück. Einkehrmöglichkeit: Gurndinalm, der Weg zu dieser zweigtim Latschenkieferwald rechts ab und die Strauben sind sehr zu empfehlen.
Wanderungvon Maria Weißenstein auf die Schönrastalm
Ein guter Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Maria Weißenstein. Vonhier aus wollen wir die schönen Wanderwege am Regglberg entdecken. Von dort abist es dann ein Schotterweg (Markierung Nr.2), der uns weiter zumPetersbergerleger und weiter zur Neuhütt führt. Unterwegs genießen wir immerwieder den Blick auf Schlern, Rosengarten, Latemar, Zanggenberg und Weisshorn.Bei Neuhütt gehen wir den Weg 2A weiter zur Schönrast Alm, die auf einer großenLichtung mitten im Nadelwald liegt. Von dort aus geht’s über den Weg Nr. 15zurück nach Maria Weißenstein.
HEUT AM ABEND AB HALB SIEBEN
Salat vom Büffet*
***
Joghurt-Frischkäsemouse*
***
Tagliatelle mit Kürbissauce
***
Schmorbraten vom einheimischen Rind oder
Gebackene Käsekroketten*
***
Himbeercreme
Weinempfehlung: Lagrein Dunkl, Collection, Kellerei Bozen, 30,00 Euro
Der Witz des Tages:
Australisches Outback. Ein Hirte führt seine Schafherde, als er am Horizont eine Staubwolke sieht. Die Staubwolke kommt immer näher, und nach einigen Stunden hält der Geländewagen, der die Staubwolke verursacht hat, neben dem Hirten an. Es steigt ein fein angezogener Business-Typ aus. "Guten Tag. Wenn ich ihnen sage, wieviel Schafe sie in ihrer Herde haben, darf ich dann eines behalten?", fragt der Fahrer den Hirten.
"Abgemacht" entgegnet dieser. Der fein gekleidete Herr geht an den Kofferraum seines teuren SUVs und stöpselt mehrere technische Geräte zusammen, unteranderem GPS und Laptop. Nach einer Weile sagt er "Sie haben in ihrer Herde exakt 4235 Schafe." "Das stimmt", sagt der Hirte, "suchen Sie sich ein Schaf heraus." Der Businessman packt seine Technik wieder in den Kofferraum, nimmt sich einTier und will einsteigen, als der Hirte sagt: "Und wenn ich errate, welchen Beruf Sie haben, dann kriege ich mein Schaf zurück!" Einverstanden." "Sie sind ein Unternehmensberater!" "Richtig! Aber woran haben Sie das erkannt?", fragt der Businessman. "Ganz einfach: 1. Sie kommen, ohne dass sie jemand gebeten hat, zu kommen. 2. Sie sagen mir etwas, dass ich sowieso schon weiß. Und 3. Sie haben überhaupt keine Ahnung von der Materie! Und jetzt geben Sie mir meinen Hund zurück!!!"
MariaWeißenstein
Maria Weißensteinist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort. Er gehört zu den am meistenverehrten Gnadenstätten Südtirols. Straßen aus zwei Richtungen erschließen denWallfahrtsort. Und zwar führt eine Straße aus dem Eggental über Deutschnofennach Petersbergund Weißenstein. Die andere kommt aus dem Etschtal herauf, berührt Aldein und endet in Weißenstein. DerUrsprung des Wallfahrtsortes Maria Weißenstein liegt im Jahre 1553, als dieJungfrau Maria dem Leonhard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheitzu heilen. Als Dank dafür bat sie ihn, eine Kapelle zu erbauen, worin dieGläubigen sie um Hilfe anflehen konnten. Da die Ursprungskapelle sofort zumZiel zahlreicher Wallfahrer wurde, war es notwendig, eine richtige Kirche zuerrichten. Die heutige Basilika im Barockstil wurde im Jahre 1654 vollendet. DerStrom der Wallfahrer nahm besonders seit dem Besuch des Papstes Johannes PaulII. am 17. Juli 1988 wieder sehr zu. Der Wallfahrtsort mit der Kirche, demPilgerhaus (1897 erbaut), Andenkengeschäft, Gasthof (1708 erbaut) und großemParkplatz ist nicht nur für die frommen Pilger gut ausgerüstet sondern auch fürdie vielen Wanderer. Weißenstein ist ein herrlicher Ausgangspunkt fürWanderungen